von MrsTwiggy
Hast du manchmal das schleichende Bauchgefühl, dass irgendetwas nicht richtig „rund“ läuft?
Dass dein Leben, deine Familie, deine Arbeit, dein Unternehmen, dein Team und die Beziehungen sich „spießen“?
Dass dich alles im Leben nervt?
Du fühlst keine gute Atmosphäre, keine „good vibes“?
Dann ist es Zeit für dich zu erkennen, dass du die STOPP-Taste drückst und dich als (Bienen-)Königin deines Lebens siehst. Es ist deine Aufgabe als metaphorische Bienenkönigin, dich um dein Bienenvolk und deinen Stock, in dem du Chef(in) bist, zu kümmern. Wenn du als „Head of your life“ (HYL) nicht sagst, dass du dich nicht wohlfühlst, deine Werte nicht verteidigst und nicht dein „Lebensleitbild“ kreierst, dann wird sich auch nichts ändern.
Unternehmen konstruieren oft Leitbilder für ihre Unternehmenskultur, warum sind wir es uns selbst dann nicht auch wert, ein eigenes „Leitbild“ für unser Leben zu erstellen? Welches Lebens-Team willst du? Wie glücklich und produktiv willst du sein? Wie will ich, dass wir miteinander sprechen, wie will ich, dass wir uns gegenseitig unterstützen, und so weiter.
Möchtest du in deinem EIGENEN Leben eine schlichte Arbeitsbiene sein, die brav Honig sammelt, oder willst du die Bienenkönigin deines eigenen Bienenstocks sein? Was ich damit meine, ist eine Lebenshaltung, bei der wir aus der Opferrolle herauskommen und Grenzen setzen. Wir müssen manchmal sagen: so und nicht weiter, und dann wirklich handeln. Das beginnt damit, dass wir es nicht wieder runterschlucken, zum Beispiel wenn wir den Kindern wieder mal allein hinterherräumen oder der Kollege wieder mal eine nervige Tätigkeit auf uns abwälzen will, sondern dass wir beginnen, es einfach zu sagen!
Ein positives Bespiel für förderliche Verhaltensweisen im Bienenvolk ist, dass manche den Feind – die gefährliche Varroamilbe – erkennen, bekämpfen und sogar ein Verhalten entwickeln, um diese nachhaltig zu verdrängen. Mein Vater verkauft Bienenköniginnen mit dieser Eigenschaft, den Bienenfeind zu identifizieren und zu besiegen. Wenn man diese „Weisel“ (Königin) in ein Volk einsetzt, dann schaffen es die Bienen, diese anderen Bienen mit dieser Eigenschaft und dem genetischen Material zu etablieren. Dies ist auch ein wunderbares Beispiel für die Wirkung der Züchtung und Weitergabe von wertvollen Verhaltensweisen sowohl im derzeitigen Leben als auch mit der Weitergabe in den Genen für nachfolgende Generationen.
Diese „Entgrenzung“ in bestimmten Bereichen kommt ja nicht von heute auf morgen, wir fühlen das ja meist (wie ich im einleitenden Satz angedeutet habe) sehr klar im Bauchbereich schon lange davor, dass wir uns nicht wohlfühlen, etwas nicht funktioniert und uns am Ende sogar nervt. Aber wie die Arbeitsbienen handeln wir sozial erwünscht und machen aus vermeintlicher Liebe zum restlichen Bienenvolk einfach weiter.
STOPP-Taste drücken: Denn ich bin die Bienenkönigin meines Lebens.
Ich stehe zu meinem „Lebensleitbild“.
© MrsTwiggy 2020-09-10