# selbstreflexion # wer bin ich # wo stehe ich
Es gibt die unterschiedlichsten Gedanken, Gefühle und Menschen, denen man im Leben begegnet. Als persönliche Wegbegleiterin, Mentorin und Supervisorin kommen Menschen zu mir, die sich mit ihrer eigenen Persönlichkeitsentwicklung auseinandersetzen. Es ist interessant zu hören, wie viel Wissen und Bildung sie mitbringen.
Persönlichkeitsentwicklung kann ein Weg sein, der für viele Menschen besondere Schätze bereithält.
Wenn ich die Nachricht erhalte: „Ich möchte gerne ein Impuls-Gespräch und mich ĂĽber ein Thema unterhalten, das mich gerade beschäftigt. Ich habe mir schon Gedanken dazu gemacht, bin aber auch an anderen Sichtweisen interessiert!“
Sich über sich selbst und die Welt Gedanken machen, das tut nicht jeder. Dabei den Forscherdrang zu entwickeln um sich selber und auch die Mitmenschen rundherum besser verstehen zu lernen, dazu ist Mut, Offenheit und Interesse notwendig. Diese Herausforderung zu wecken, um später sagen zu können: Ich weiß, wer ich bin und ich weiß, was ich nicht sein möchte. Diese Entwicklung als persönlichen Weg zur eigenen Weisheit zu sehen, fokussiert die persönliche Schatzkiste.
“Kannst du diese NuĂź knacken?“ wurde ich von einer Frau gefragt, die ihren Mann zu mir schickte, im guten Glauben, er wĂĽrde dadurch wertvolle Erkenntnisse bei sich entdecken. Ich sagte: “Ich knacke keine NĂĽsse. Es gibt diese Bewusstwerdung die der Mensch erfährt, wenn er fĂĽr sich selbst beschlieĂźt, die eigene Persönlichkeit besser kennenlernen zu wollen.“
Es kann ein Weg sein, der aus unterschiedlichen Beobachtungen und Erkenntnissen besteht, eine Reise zu sich selbst, den eigenen Persönlichkeitsanteilen und denen der Mitmenschen. Eine Erkenntnis, bei der so manche Vorstellung eine andere Perspektive bekommt. Ein Mindset, das mehr Gelassenheit zulässt und Gefühle des Wohlfühlens anstrebt. Jeder Mensch besitzt seine ganz persönliche Schatzkiste. Ein Raum der Resilienz und auch ein Ort, der einer inneren Kirche ähnelt. Es braucht Zeit, um diese wahrnehmen zu können und ist zugleich ein Weg der Selbsterkenntnis und Befreiung.
“Wie kann ich mich auf mich selber einlassen?”, werde ich gefragt und ich gebe zur Antwort: “Du triffst fĂĽr dich die Entscheidung: Ich fange an. Das Leben beginnt jeden Tag aufs Neue und du hast die Chance das zu nutzen.“
Bei persönlichen Gesprächen höre ich ihre Geschichten und manchmal und immer öfter erreicht mich danach die Nachricht: “Jetzt verstehe ich es, heute ist es mir bewusst geworden!”
Sich selbst, dem eigenen Lebensprozess und den dazugehörigen Entwicklungsschritten anzuvertrauen, das ist eine Reise und ein verantwortungsvoller Weg, der dir auf eine andere Weise das zeigt, was du wissen möchtest.
© die kunst der perspektive 2021-10-20