von Aroundtheworld
Ich durfte als Abgesandte des Landes Schleswig-Holstein an der Delegation teilnehmen, die unser Bundesland bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Erfurt vertreten sollte. Ich war mit einer weiteren jungen Dame mit Abstand die jüngste Frau der Delegation und wohl auch die Aufgeregteste.
Die Anreise mit dem Zug war das Unspektakulärste an der ganzen Reise. In Erfurt selbst ging es stets mit Reisebussen der Superklasse und Polizeieskorte von einem Termin zum anderen. Das Hotel, an dessen Namen ich mich nicht mehr erinnere, war ebenfalls eines der oberen Preisklasse mit Hotelzimmern, die größer waren als meine ganze Studentenwohnung insgesamt. Jeweils zwei Doppelbetten befanden sich neben zwei großen Schreibtischen und einem riesigen luxuriösen Badezimmer mit Badewanne und Dusche in jedem Hotelzimmer, das von nur einem Hotelgast belegt war und wir nur für wenige Stunden in der Nacht belegten.
Neben einer Oper, einem netten und kurzen Gespräch mit dem Ministerpräsidenten des Landes Thüringen, Herrn Althaus, Empfängen und ähnlichem stand natürlich auch der Besuch der Zelte der Bundesländer auf dem Programm. Jedes Bundesland war auf dem Marktplatz mit einem Zelt vertreten, in dem es eine Landkarte des Bundeslandes sowie Besonderheiten der Bundesländer gab bzw. wofür das Bundesland bekannt ist.
So war es natürlich nicht verwunderlich, dass es uns in das Zelt von Schleswig-Holstein zog, um zu sehen, wofür wir in den Augen der Thüringer denn bekannt waren, doch so weit kamen wir gar nicht. Eine große Landkarte zeigte der Überschrift nach das Bundesland Schleswig-Holstein. Auf meine Nachfrage, wo denn der Rest von Schleswig-Holstein sei, erklärte man mir in einem Tonfall, der keinen Widerspruch duldete, dass dies ganz Schleswig-Holstein sei. Schließlich wisse jeder, dass südlich von Schleswig-Holstein Hamburg liege und nördlich von Schleswig-Holstein Dänemark. Darin stimmte ich dem jungen Mann durchaus zu, doch lebte ich nördlich vom Nord-Ostsee-Kanal und diese Karte endete genau dort. Das bedeutete nun, dass auch Schleswig-Holstein und damit Deutschland am Nord-Ostsee-Kanal enden sollte. Auch wenn der Wunsch, in Dänemark zu leben nicht ganz so fernlag und -liegt, zeigte mein deutscher Personalausweis etwas ganz Anderes.
Die Diskussion konnte ich dennoch nicht gewinnen und musste an diesem Abend erkennen, dass ein Teil Deutschlands noch immer nicht weiß, wo unser Land wirklich endet. Mindestens die dänische Minderheit dürfte sich freuen.
© Aroundtheworld 2022-02-09