von Lorenz Graf
Im Mai 2019 fuhren wir mit dem Wohnmobil nach England, in das Vereinigte Königreich. Meine Frau wollte unbedingt durch den Eurotunnel von Frankreich nach England fahren. Mir wäre die Fähre lieber gewesen und die enormen Mehrkosten hätte ich lieber in einem Pub in Ale oder Guinness investiert.
“Ich will durch diesen Tunnel fahren, Fähren kennen wir von Norwegen genug.“ Diesen Satz sprach meine Frau. Und damit hat sich meine liebe Gattin durchgesetzt, wie immer. So wurde ich mit meinem großen Wohnmobil beim Tunnel in einen langen, hohen und fensterlosen Waggon eingewiesen. Die Türen gingen zu und man sah von der Außenwelt nichts mehr. Nach etwa 30 Minuten mussten wir wieder hinausfahren.
Das ging aber schnell! Was weniger schnell ging, war die Umstellung zum Fahren auf der linken Seite. Warum nur müssen die Engländer immer alles verkehrt machen! Aber nach dem ersten Tag war ich so weit, dass ich sagen konnte: „Ich denke, ich bin immer schon links gefahren.“ Wären da nicht die unzähligen Kreisverkehre gewesen! Aber schrecklich schnell wurde ich ein “Linker”, wollte sagen ein Links-Lenker.
Das Vereinigte Königreich bietet viel Sehenswertes und versetzt einem doch wegen schrulliger Verhaltensweisen immer wieder in Staunen. Ich denke, nirgends auf der Welt gibt es so viele Hundebesitzer, wie auf dieser Insel, aber in ein Lokal darf man mit einem Hund nicht hinein.
Nach vielen Tagen abenteuerlicher Fahrten mit dem Wohnmobil in sehr engen Straßen genossen wir eine Bahnfahrt von FFESTINIOG nach PORTHMADOG. Die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren wilden Felsen, Wäldern, Wiesen und Wasserfällen nahmen wir bequem in einem Zugabteil sitzend zur Kenntnis und speicherten sie in unserem Erinnerungspool. Die Zugfahrt kam uns gerade recht.
Womit wir aber nicht zu Recht kamen, war die Sprache und vor allem die beschriebenen Tafeln und Plakate entlang der Bahntrasse und später dann bei unserer Weiterfahrt mit dem Auto entlang der Straßen. Dazu einige Beispiele:
Der Titel dieser Story “TANYBWLCH” ist nichts anderes als der Name einer Bahnstation, etwa in der Mitte der berühmten Bahnstrecke.
Dass “CROESO” welcome bedeutet, fanden wir bald heraus. “PAN WELWCH OLAU COCH SEFWCH YMA” als “when red light shows wait here” zu erkennen, war für uns schon unmöglich. HARBWRFEISTR bedeutet Harbourmaster. Ist doch einfach zu verstehen, oder?
Die Texte vieler Tafeln erfordern höchste Kenntnis im Entziffern, wie sie nur jemand mit Spezialkenntnissen für ägyptische Hieroglyphen haben kann. Die hatten wir nicht.
Was Folgendes bedeutet verrate ich hier: Deddf Priffyrdd 1980 Mae Network Rail drwy hyn yn rhoi rhybudd nad yw`r ffordd hon at ddefnydd y cyhoedd. (Highways Act 1980 Network Rail hereby give notice that this way is not dedicated to the public.) Ist doch ganz einfach!
Gerade noch rechtzeitig vor dem Brexit konnten wir so erfahren was “Kauderwelsch” ist.
© Lorenz Graf 2021-03-17