Tipps für interessante Charaktere

Clara Wüst

von Clara Wüst

Story

Ohne sie ist auch der peIrfekt ausgearbeitete Block nichts: interessante Figuren oder Charaktere. Aber wie lässt man seine Protagonisten lebensecht und sympathisch wirken? Hier gibt es ein paar Tipps, um an Inspiration zu gelangen:

Notizheft

Dafür ist am besten ein kleines Büchlein mit Softcover geeignet, dass du überall mit hinnehmen kannst. Es ist dafür gedacht, Stichpunkte oder kurze Ideen festzuhalten, damit du sie nicht vergisst. Natürlich kannst du darin auch wichtige Handlungsorte skizzieren oder Plot-Ideen aufschreiben, da sind dir keine Grenzen gesetzt!

Reale Personen

Vielleicht ist dir einmal aufgefallen, dass dein bester Freund eine ziemlich gute Buchfigur abgeben würde. Es spricht nichts dagegen, einen Charakter nach einer realen Person zu gestalten. Wenn es allerdings um sehr private oder familiäre Dinge geht, solltest du vorher fragen. Außerdem könntest du das Aussehen stark verändern, dann fällt das gar nicht so sehr auf!

Persönlichkeitstests  Im Internet gibt es viele Persönlichkeitstests. Diese kann man auch für seine Figuren nutzen. Schaue dir verschiedene Ergebnisse an und nutze sie als Inspiration für deine Figuren. Der „Myers-Briggs-Typenindikator“ ist dafür gut geeignet.

Klischees Jetzt gilt es aufzupassen! Wenn du dir zu wenig Gedanken über deine Figuren machst, kann es passieren, dass sie bestimmten Klischees entsprechen. Diese haben die Leser schon hundert Mal gelesen und sind meist ziemlich eindimensional. Beispielsweise gibt es in vielen Jugendbüchern das Klischee der blonden, reichen, oberflächlichen Zicke. Das kommt den meisten sicherlich schon zu den Ohren raus!

Augen auf! Wenn du unterwegs bist, kann es nicht schaden, auch mal nach interessanten Menschen Ausschau zu halten. Was findest du an ihnen so besonders? Warum springen sie dir ins Auge? Wieso trägt die alte Frau drei Hüte auf dem Kopf? Dir fällt bestimmt etwas Interessantes ein! Denn die coolsten Geschichten schreibt immernoch das Leben.


© Clara Wüst 2025-01-24

Genres
Lebenshilfe