Typisch deutsch

Aroundtheworld

von Aroundtheworld

Story

Während eines Schüleraustausches in England gab man uns die Aufgabe, eine Mindmap mit Dingen zu erstellen, die wir für typisch englisch hielten, und die Schüler aus England sollten eine Mindmap mit Dingen, die sie für typisch deutsch hielten. Nicht besonders überraschend waren das Sauerkraut, die Schweinshaxe und Bier. Aber genauso standen dort die deutschen Tugenden wie arbeitsam, fleißig und pünktlich. Zu unserer Überraschung war aber auch die Diddle-Maus für die Engländer typisch deutsch. Von uns Schülern wusste tatsächlich keiner, dass diese knuffige grau-weiße Maus eine deutsche Erfindung ist.

Wenn ich jetzt im Ausland bin und mir anhöre, wie dort über die Deutschen geredet wird, bin ich geschockt, aber gleichzeitig kann ich es nachvollziehen. Neben maroden Autobahnen und Brücken wird blinder Aktionismus gerne als Beschreibung genommen. Als Beispiele werden Homeoffice und Homeschooling, E-Autos, die Impfkampagne und die Umstellung der Studienabschlüsse genommen.

Zu Beginn der Pandemie wurde die Homeofficepflicht und das Homeschooling eingeführt. Für den Einen oder Anderen war das ein Segen, konnte er sich doch den Weg zur Arbeit und das teure Kantinenessen sparen, doch es scheiterte bei vielen nicht nur an der Hardware und Software, sondern schlicht und einfach an der Infrastruktur des Internets. Nicht nur in Bezug auf die Abdeckung des mobilen Netzes hängt Deutschland hinterher, sondern auch mit dem Ausbau der Festnetzleitungen. Reihenweise brach das Internet zusammen und eine Nutzung für die Arbeit oder den Unterricht war schlichtweg nicht möglich.

In Deutschland wird für Elektroautos geworben. Sogar Prämien werden ausgelobt, dennoch ist die Möglichkeit das Fahrzeug an öffentlichen Orten zu laden schwierig. Zu wenige Säulen wurden bisher gebaut, d. h. sie sind nicht immer leicht zu erreichen und wenn doch, dann sind sie stetig belegt, da ein Ladevorgang eben nicht so schnell funktioniert wie das herkömmliche tanken. Das ist ja aber kein Problem, für zuhause kann man ja eine Wallbox kaufen und installieren lassen. Diese jedoch bekommt nicht jeder Haushalt, sondern muss genehmigt werden, da das normale Stromnetz nicht dafür ausgebaut ist, für jeden Haushalt eine Wallbox zu speisen.

Auch mit der Impfkampagne gerät Deutschland in den Witz-Fokus, nicht, weil wir eine haben, sondern weil die Ärzte bereits seit Anfang der Kampagne sagen, wir haben zu wenig Personal und müssen Impfwillige ohne Impfung nach Hause schicken. Die Regierung reagiert mit dem Satz: Wir haben genug Impfstoff.

Der Diplomstudiengang wurde schnell abgeschafft, um sich an das internationale System Bachelor und Master anzuschließen. Ein Blick in die Stellenausschreibungen des internationalen Marktes hätte aber gezeigt, dass die Karrierechancen jener, die ihr Studium mit einem Bachelor- und Masterabschluss abgeschlossen haben, sehr viel geringer sind für jene mit einem Diplomabschluss.

© Aroundtheworld 2021-12-15

Hashtags