Über sieben Ecken

Story

Die Welt ist ein Dorf, sagt man, wenn man im Gespräch mit Fremden gemeinsame Bekannte findet. Wir sind über 7 Ecken verwandt, sagt man, wenn man die vermuteten Linien nicht genau nachvollziehen kann. In seltsamer Analogie dazu besagt eine wissenschaftliche Theorie, dass jeder Mensch jeden anderen auf der Erde über eine Kette von 7 Personen kennt. Genau genommen sollen es 6,6 sein, aber die magische Zahl 7 klingt eben besser. Ich finde diese Vorstellung faszinierend, denn sie verdeutlicht auch etwas, was wir alle wissen, uns aber nie so genau vor Augen führen, nämlich dass es niemanden auf Erden gibt, der keinen anderen Menschen kennt.

Diese interessante Theorie, die man “Little World-Theorie” nennt, stammt von einem Psychologen namens Alexander Milgram, und falls jemandem dieser Name bekannt vorkommen sollte, so ist das nicht erstaunlich, denn er wurde berühmt durch jenes Experiment mit den strafweisen Stromstößen, das die Autoritätshörigkeit der Menschen unter Beweis stellte.

Auf den ersten Blick scheint es einem aber ziemlich unwahrscheinlich, dass es wirklich nur 6 oder 7 Stufen sein sollen, aber wenn sich einmal nur ganz oberflächlich überlegt, wie viele Menschen aus anderen Ländern man kennt, die wiederum andere Leute aus wieder anderen Ländern kennen, so wird es immer plausibler. Mein Mann zum Beispiel lebte drei Jahre in den USA, unser Sohn hat einen chinesischen Studienfreund, unsere Schwiegertochter kommt aus Russland, eine Freundin hat Verwandte in Australien, meine Tante hat einen Perser geheiratet. Da hat man schon einen Großteil der Welt abgedeckt, ohne auf jene Leute zurückgreifen zu müssen, die man bei verschiedensten Gelegenheiten kurz kennengelernt hat.

Der nächste Gedankenschritt führt dazu, dass man, indem man die Geschichte der jeweiligen Beziehungen von einem zum nächsten nachvollzieht, in einem unendlichen Geflecht, das sich immer intensiver verknüpft, die Geschichte der gesamten Menschheit erfassen könnte, sogar noch zurück in die Vergangenheit und weiter in die Zukunft. Die Geschichte all jener Knotenpunkte und Zusammenhänge ergäbe ein Gebilde wie ein riesiges Wurzelgeflecht, das unsere Basis ist und sich überallhin erstreckt. Es erinnert mich daran, dass man vor einiger Zeit wieder einmal die größte Pflanze der Erde entdeckt haben will, nämlich eine riesige Seegraswiese vor Australien.

Erzählt man nun eine beliebige Geschichte, egal wie groß oder wie klein sie sein mag, so schneidet man quasi ein Stück aus dieser Gesamtgeschichte heraus, man kappt dort eine Verbindung, läßt hier noch einen Knoten stehen, da ein langes, loses Ende und dort ein kürzeres. Wählt man einen anderen Ausschnitt, findet man neue Zusammenhänge. Jede Geschichte ist Teil der gesamten Menschheitsgeschichte, ist Knotenpunkt in einem Netz.

Wir alle sind also um höchstens 7 Ecken miteinander verbunden. Und bei manchem sind es noch viel weniger als 7 Ecken bis zu demjenigen, den er gerade totschießt.

© 2022-06-21