Vegan ist voll ok!

Marlene Hajek

von Marlene Hajek

Story

Was fĂ€llt euch zu dem Begriff „vegan“ ein?

Also es kann schon sein, dass man dabei auf Verwunderung und UnverstĂ€ndnis stĂ¶ĂŸt. Das war bei mir anfangs nicht anders.

Es ist schon einige Jahre her, also noch vor Corona, da trafen sich mein Mann und ich mit unserer erwachsenen Tochter in einem netten Lokal an einem lauen Sommerabend zum Essen und Plaudern.

Ich weiß nicht mehr, was wir aßen. Aber unsere Tochter bestellte einen Toast (keine Ahnung mehr, wie die Bezeichnung dieser Spezialkreation lautete). Fakt war jedenfalls, dass unsere Tochter sĂ€mtliche tierischen Ingredienzien wegließ. Übrig blieb ein Toast mit viel GemĂŒse. Sie muss wohl unsere erstaunten Augen gesehen haben, denn die ErklĂ€rung lautete „ich ernĂ€hre mich nun vegan“. Und als ich den Mund öffnete, um die BeweggrĂŒnde zu hinterfragen, stoppte mich unsere Tochter, ehe ich irgendeinen Laut von mir geben konnte und ergĂ€nzte „und bitte keine Diskussionen darĂŒber“.

Ok, aha, na gut! Damit war das Thema vorerst abgehakt. Ich akzeptierte die Entscheidung, konnte sie aber vorerst nicht nachvollziehen. Nun muss ich festhalten, dass ich Massentierhaltung und Monokulturen nicht befĂŒrworte! Vielmehr achte ich darauf, woher unsere Nahrung kommt. So beziehen wir z.B. unser Rindfleisch direkt von einem Biobauern, der die Tiere artgerecht hĂ€lt und am Hof schlachtet. Außerdem bemĂŒhe ich mich schon seit Jahren um vollwertige ErnĂ€hrung. Aber vegan? Das schien mir doch sehr kompliziert. Es vergingen einige Jahre . . .

Und dann kam eine Zeit, wo meine Tochter sehr gefordert war und ich sie unterstĂŒtzen wollte. Also kochte ich fĂŒr sie. Dabei kam ich drauf, dass vegan gar nicht so außergewöhnlich und kompliziert ist, denn es ist nichts anderes als pflanzliche ErnĂ€hrung und GemĂŒse aßen wir ja ohnehin fast tĂ€glich!

Ich kochte ErdĂ€pfelgulasch mit Feuerbohnen, GemĂŒse mit Vollkornleibchen, KĂŒrbis in verschiedenen Variationen, Linsen mit Vollkornknödel und noch vieles mehr. Auch Kuchen versuchte ich und in der Zwischenzeit ist mein Lieblingsrezept vegan, weil es so einfach und vielseitig ist.

Letztes Wochenende war unsere Tochter zu Besuch. Stolz servierte ich vegane Kohlrouladen mit ErdĂ€pfelpĂŒree und zum Kaffee einen Apfelkuchen. Mit ein paar Kniffen gelingt alles.

Das heißt nun nicht, dass wir, also mein Mann und ich auch „Veganer“ geworden sind, aber ich finde die vegane ErnĂ€hrung bereichernd und voll ok!

© Marlene Hajek 2021-12-02

Hashtags