von Sara
„Ihr müsst es nun schaffen, dieses Einhorn zu befreien. Aber ihr dürft dabei nicht–“
„Du hast einen schönen Ehering“, unterbricht mich das Mädchen während meiner Erklärung. Ich schaue zuerst es und dann den Ring an meinem Finger verdutzt an. „Danke, aber das ist kein Ehering“, stelle ich lächelnd klar. Die Kleine versteht sofort: „Achso, dann hast du einen schönen Verlobungsring“, korrigiert sie sich.
So einfach ist das also: Wer einen Ring am Finger trägt, ist verlobt oder verheiratet. Da stört es auch nicht, dass mein Ring nicht golden oder silber glänzt, sondern aus Holz ist und demnach nicht so ganz wie ein klassischer Liebesbeweis aussieht. Aus Kinderaugen betrachtet aber anscheinend schon. Vielleicht ja gerade deshalb.
„Nein, ich bin auch nicht verlobt. Das ist nur ein Ring“, versuche ich die Situation aufzuklären, damit wir uns wieder dem Einhorn widmen können. Doch meine Aussage passt noch nicht so ganz in ihre Weltanschauung.
„Aber dann bist du verliebt?“ Ihre Hartnäckigkeit bringt mich zum Schmunzeln. Jetzt hat sie mich. „Ja stimmt, verliebt bin ich“, gebe ich zu. Sie scheint zufrieden mit dieser Antwort, die ihre Theorie vom Zusammenhang zwischen Ring und Liebe nun doch noch bestätigt. Sie hat ja auch recht. Ich mag den Ring so sehr, weil er ein kleines, gemeinsames Projekt meines Nicht-Ehemannes und mir ist, bei dem wir aus verschiedenen Holzsorten diesen dezenten Ring gebastelt haben.
„Ich bin auch verliebt“, erzählt sie mir nun und fügt stolz hinzu: „In echt!“
„Aha, in echt sogar. In wen bist du denn verliebt?“
„In einen 17-Jährigen.“
„Und wie alt bist du?“
„Zehn.“
„Ist er dann nicht ein bisschen zu alt für dich?“, frage ich vorsichtig. Sie schaut mich irritiert an und versteht wohl nicht, wie ich jetzt auf diese abwegige Frage komme. Was hat denn Liebe mit dem Alter zu tun?
„Nein“, ist sie überzeugt.
„Hast ja recht“, pflichte ich ihr bei, „du wirst ja auch noch älter.“ Sie nickt zustimmend und ich verschweige ihr die inoffizielle Formel, die bei Altersunterschiedsdiskussionen in meinem Freundeskreis immer aufkommt: Das Alter des älteren Teils der potentiellen Beziehung geteilt durch zwei plus sieben ergibt die Altersuntergrenze für den zweiten Part. Sie müsste derzeit also 15,5 Jahre alt sein oder sich eben gedulden, bis sie 21, er 28 und die Liebe somit formelkonform ist. Doch derartige Erwachsenen-Überlegungen haben gewiss nichts mit den kindlichen Vorstellungen zu tun. Da ist es schon einfacher, sich mit Ringtheorien zu beschäftigen. Und außerdem viel romantischer.
„So, und jetzt retten wir das Einhorn!“
© Sara 2019-09-24