Von Eulen und der Treue

ViktorJordan

von ViktorJordan

Story

Allmorgendlich nehmen meine liebe Frau und ich ein gemeinsames Frühstück ein und plaudern uns dabei ein bisschen in den Tag. Wenn unsere beiden jungen Fräuleins keinen richtigen Schultag (altmodisch mit Schulbeginn um 8:00 im Schulgebäude in einem richtigen Klassenzimmer) haben und somit kein Taxi-Schul-Service bei uns buchen, geht sich sogar ein 2.Kaffee und ein „extended Tratschen“ aus, bevor ich zur Arbeit fahre.

So geschehen auch vor ein paar Tagen, als wir in eine kleine, aber angeregte Diskussion in Bezug auf das Thema „Treue in der Partnerschaft“gerieten. Trefflich ließe sich darüber diskutieren, philosophieren, provozieren, kokettieren und danach innere Einschau in der eigenen Gedanken- und Fantasiewelt halten.

Aber da habe ich wieder einmal nicht mit der Schläue und Schlagfertigkeit meiner Ehefrau gerechnet, die unser gerade an Tempo und Würze gewinnendes Dialog-Duell mit den Worten „Eulen sind auch monogam“ eiskalt zum Stillstand brachte.

Acha! Mit so einer Replik, so einem stahlharten Statement hatte ich nicht gerechnet und gab mich vorerst geschlagen.

„Ok, mein Schatz, ich muss ohnehin schon los! Bussi und bis später!“

Im Auto bemerkte ich dann im Nachklang, dass mir meine Liebste da eine ganz schöne Eule ins Ohr gesetzt hatte (sorry Flöhe, aber das passt hier einfach besser!), die mich nicht so schnell verlassen wollte.

Eulen, Eulen, Eulen. Tiere, Vögel, denen man Weisheit nachsagt. Die den Kopf um 250 Grad verdrehen können, während sie erhaben auf einem uralten Zweig eines uralten Baumes hocken und stets sämtliches Geschehen im Umfeld registrieren mit ihren großen Augen. Eulen nach Athen tragen, sprich etwas Unnötiges, Unbrauchbares tun.

Soweit zu meinen spärlichen Grundkenntnissen in Eulologie, die ich rasch um fundiertes Wissen ergänzen musste. Hier ein „Best of“ dazu:

Athene, die Schutzgöttin Athens wurde durch eine Eule symbolisiert, weshalb die Eule im alten Athen das war, was heute die Jakobsmuschel im Baskenland, der Halbmond in Istanbul und die Mohnzelte im Waldviertel ist.

Die Griechen sind bis heute noch immer so Eulen-vernarrt, dass sie ein Abbild auf ihre 1 Euro-Münze geprägt haben.

Zur Hochform laufen Eulen in der Nacht auf mit ihren fantastisch präzise arbeitenden Sinnesorganen, um die sie jeder Club- und Discobesucher „auf der Pirsch“ beneiden würde.

Dennoch haben diese Greif- und Jagdvögel nur ungefähr 20 Jahre Lebenszeit, um weise zu werden, uns mit ihren charakteristischen Rufen im dunklen Wald ein schauriges Gefühl zu vermitteln oder Filmstars zu werden.

Und tatsächlich sind Eulen konsequent treue Lebewesen und bleiben lebenslang mit dem einmal gewählten Eulen-Partner beisammen. Nachdem sie auch noch ortstreu sind, würde sich ein Seitenflug wohl auch rasch im Wald herumsprechen und dann würde man lieber nicht im Gefieder des Casanova-Fliegers sein wollen.

Und nun Hand aufs Herzchen, liebe Leserin, lieber Leser:

Wie viel Eule steckt in Dir?

© ViktorJordan 2020-06-27