von Iolit
Beschwingt verließ ich das Haus in dem ich mit einer Freundin von mir eine Wohnung gemietet hatte. Es war ein schöner Herbsttag. Obwohl die Blätter schon alle braun waren, hatte die Sonne alles um mich herum erwärmt. Nicht auf meine Umgebung achtend hing ich fröhlich meinen Gedanken nach, als mich plötzlich jemand ansprach. Der junge Mann der mir gegenüber stand wirkte etwas schüchtern, dennoch war seine Stimme kräftig.
„Man sagt, man sieht sich immer zweimal, aber das will ich nicht riskieren.“ Ein nicht besonders Origineller Spruch, doch er hatte ihn sympathisch rübergebracht und ich war in einer fröhlichen Stimmung.
Wir sprachen kurz miteinander, tauschten Nummern aus und verabredeten uns in ein paar Tagen für ein Getränk in einem alten Wiener Kaffee.
Etwas nervös, doch positiv eingestellt betrat ich am vereinbarten Tag das Lokal. Der Zigarettenduft hin schwer in der Luft. Etwas zu früh dran, suchte ich mir einen kleinen Tisch weit weg von den rauchenden Gästen und nahe der Tür aus.
Richard mein Date kam etwas verspätet an und wir begrüßten uns mit dem klassischen Bussi auf die Wange.
Nach einem kurzen schleppenden Gesprächsstart, in dem wir die üblichen Themen anschnitten, wurde es etwas lockerer.
Nach einer Weile lenkte ich behutsam das Thema in eine bestimmte Richtung.
Zu dieser Zeit hatte ich mir zum Teil bewusst, zum Teil unbewusst eine Strategie zugelegt. Innerhalb der ersten paar Dates unterzog ich mein Gegenüber gewissermaßen einen Test. Auch wenn ich mir damals dessen nicht so bewusst war, war es genau das. Aufgrund meiner Erkrankung in der Kindheit und anderen komplizierten gesundheitlichen Geschichten wusste ich: Für mich kommt nur ein Partner in Frage, der mit solchen Situationen klarkommt. Ob dies der Fall war konnte ich meistens ganz leicht dadurch erkennen, dass ich eine Kleinigkeit von dem großen Ganzen erzählte.
„Ich hatte als Kind Krebs“
Bedauern, Anerkennung, Verlegenheit, Unsicherheit, Betreten. Es gibt viele Emotionen die so ein Satz auslösen kann. Schon klar, für viele ist das kein Gesprächsstoff für ein Date, und so etwas kommt meist überraschend. Es gibt nur wenige Reaktionen die für mich ein nicht bestehen des Test bedeuten. Man konnte unsicher nach den richtigen Worten ringen, und doch meinen Test bestehen. Für viele Menschen ist das ein heftiger Brocken, vor allem, wenn man der Meinung ist, das Krebs tödlich endet.
Mein Date war erschüttert.
„WAS? Warum hast du mir das nicht gesagt?!?!“ Fassungslos starrte er mich an ob der Empörung, dass ich ihm das nicht gleich bei unserer ersten Begegnung auf der Straße mitgeteilt hatte. Den Hinweis, dass viel früher kaum möglich gewesen wäre verstand er zwar, dennoch blickte er mich die restliche Zeit so an, ob seine Langzeitfreundin in diesem Moment einen schlechten Befund erhalten hätte und ihre gemeinsame Zukunft auf dem Spiel stand.
Unnötig zu erwähnen, dass dies unser letztes Treffen war.
© Iolit 2020-08-19