Wegwerfgesellschaft, warum?

Claudia Raubik

von Claudia Raubik

Story

Machte mich gerade auf zum Supermarkt, Semmeln mussten her.
Diese zu essen, fällt mir in letzter Zeit etwas schwer.
Im Alter erworben allergiebedingt das einzige Produkt zum Frühstück auch genießbar, ohne jeglicher schwerwiegender Konsequenzen, mit meinen scheinbar der
Anzahl an zu vielen Lenzen.
Kann leider nicht mal essen ein Stück Brot, um mich danach zu fühlen, fast halb nahe dem Tod.
Ach wie schön, die Semmeln heut noch warm,
frisch gebacken – bei dem wie schon nahe an verbrannt braun, würd ich blöd dreinschaun – wenn mir fehlt danach auch noch aus dem Zahn ein großer Zacken, aber Hauptsache frisch gebacken.

Nebenbei sah ich mich um, soll es womöglich noch ein frischer Salat sein? Ach wie wär das heute fein.
Daraufhin fiel mir einer, gute Bioqualität ins Auge
, darunter sowas Ähnliches wie beinah schon eher eine Lauge.
Solide nämlich in Plastik eingepackt und dieses Plastik schon beinahe knackt.
Plastik sollen wir doch keines mehr kaufen, na bei dem Salat sich generell die Nerven einzeln raufen. Besser wärs, wenn’s die, dies Plastik auch nicht würden verkaufen.
Darunter jedenfalls, dick gelbe Stellen, eher schon braune, mir vergeht immer mehr meine Laune.
Der Anblick ein einziger Gaumenschmaus, hoch stellt´s einem zusätzlich die Haare, welch Augengraus.

Denke mir, bitte schön, wer kauft das? Wär ja nur mehr krass!
Ist doch wahrlich nur mehr für die Tonne, sogar dem Müll vergeht die Wonne. Selbst der Preis ist nicht ohne.

Immer wird unsere Wegwerfgesellschaft betont, doch solche Lebensmittel zu essen, sich sicherlich für den Magen nicht lohnt.
Noch nie hörte ich etwas von, warum die Leute die Lebensmittel auch mitunter in die Mülltonne kippen, daran bitteschön möchte doch wahrlich niemand mehr, nicht mal ansatzweise nur nippen.

In früheren Tagen fiel einem das vielleicht auf, hin und wieder, doch heutzutag wirds, kommt einem vor, immer schlimmer.
Die verkauften Lebensmittel der Tage, mehr als nur fragwürdige „Lage“.
Ständig hört man hier Salmonellen, dort verschmutzt. Könnt`s sein, dass sich irgendwer unkontrolliert, die Hände nicht richtig putzt?

Ich gehe weiter, ein schöner Bio-Paprika knallig rot, bei näherer Betrachtung sieht aus ziemlich nahe dem oben beschriebenen Tod.
Ich nehme ihn in die Hand, der hatte auch schon bessere der Tage, ohne Frage. Schrumpeln überall rundherum, der mindestens genauso faltige Mund bleibt mir daraufhin nur mehr stumm.

Sollte mir jemand nicht glauben, dann schaut doch beim nächsten Einkauf mal genau, das behaupt sicher nicht nur ich, als Frau.

Mit meinem Haus`frauen´verstand, zum Frischwaren-Gemüsehändler meines Vertrauens zu gehen, bleibt heute leider mehr keine Zeit.
Danke, mir ist soeben vergangen sowieso bereits mehr als nur die Freid´!

© Claudia Raubik 2025-04-26

Genres
Humor& Satire
Stimmung
Abenteuerlich, Herausfordernd, Komisch, Reflektierend
Hashtags