Weidenröschen

Angela Buchegger

von Angela Buchegger

Story
2023

Kleinblütiges Weidenröschen ist das Kraut, dass für die Männer geschaffen wurde. Meinen Erfahrungen nach wollen die meisten Männer niemals glauben, dass auch für sie ein Kraut gewachsen ist. Die Herren wären jedoch gut beraten, sich dieses kleine Pflänzchen einmal genau unter die Lupe zu nehmen und noch besser, den Tee davon zu trinken. Es ist ein wirksames Mittel, die Prostata jugendlich zu erhalten. Kraut ist bei dieser Pflanze sowieso stark übertrieben, den das Weidenröschen ist bestenfalls ein Kräuterli. Klein und unscheinbar. Von der Wurzel bis zur Blüte sieht man es kaum inzwischen von all den großen Pflanzenexemplaren. Kleine zart lila Blüten und lanzenförmige, gezackte Blätter sind sein Erscheinungsbild. Es sucht sich seinen Platz selbst aus und will einfach nicht wachsen, wo man es gerne sehen würde. Deshalb heißt es auf die Suche gehen, wen man es ernten möchte. Da es so zart ist, mag ich persönlich die Pflanze gar nicht ernten und trocknen. Ich kaufe mir die Produkte lieber in der Apotheke, damit ich auch im nächsten Jahr wieder eine Pflanzenpopulation in meinem Kräuterreich bewundern darf. Sollte man dennoch genügend Pflanzen finden, kann man selbst daraus eine Tinktur ansetzen oder einen Tee daraus bereiten. Das tat ich, als sich einmal eine große Population davon in meinen Blumenbeeten angesiedelt hatte. Damals dachte ich mir: »Du solltest die Pflanzen ernten und nützen, die vor deiner Haustür wachsen!« So gibt es noch immer genug Tinkturen davon, in meinem Hausapothekenschrank und sie war schon sehr nützlich für die Familie und für mich selbst. Bei Frauen stärken die Wirkstoffe dieser Pflanze nämlich die Beckenbodenmuskulatur.

Es gibt auch noch das schmalblättrige Weidenröschen, welches eine prächtige Pflanze ist, ebenfalls aus der Familie der Nachtkerzengewächse. Dazu gehört ja auch das Kleinblütige. Es wird über einen Meter hoch und hat wunderschöne lila Blüten, die eine Kerze formen. Im Gegensatz zum kleinblütigen Weidenröschen, Epilobium parviflorium, wächst das Epilobium augustifolium gerne auf sonnigen, trockenen Standorten. Das kleinblütige Weidenröschen lebt lieber auf feuchten, schattigen Stellen. Die Wirkstoffe unterscheiden sich dadurch, dass die Samen des schmalblättrigen Weidenröschens die Gamma linolsäure beinhalten, welche auf die Haut positive Auswirkungen hat. Die Produkte, am besten aus der Apotheke sollten daher bei Hautirritationen, Wunden, Mundschleimhaut Problemen und Ekzemen Linderung bringen. Aber auch Stress abbauend und beruhigend wirken die Inhaltsstoffe dieser Pflanze, in Form von Teezubereitungen. Tannine Terpene, Gerbstoffe und Phytosterole bringen eine entzündungshemmende Wirkung bei Atemwegserkrankungen und sind auch Immunsystem stärkend.

Vor allem aber ist diese Pflanze wunderschön anzuschauen. Seelenbalsam. Sie breitet sich oft über große Flächen aus. Wer eine solche wunderbare Augenweide genießen möchte, sollte an einem sonnigen Tag im Juli auf die Weinebene fahren. Dort findet man einen riesigen lila Teppich unweit der Passstraße und darf sich daran erfreuen. In meinem grünen Kräuterreich gibt es das schmalblättrige Weidenröschen auch. Es bringt Farbe und Leben mit, wenn die Rehe es nicht vorher entdecken. Seine Triebspitzen sind für diese Tiere ein köstlicher Snack. Daher dürfen auch wir es in der Küche verwenden, als bunter Zusatz von Salaten und zur Dekoration von Süßspeisen.

© Angela Buchegger 2024-03-16

Genres
Romane & Erzählungen
Stimmung
Hoffnungsvoll
Hashtags