Weihnachtsstimmung im September

Laura Berndorf

von Laura Berndorf

Story

Der Sommer ist dem Ende geneigt und doch noch nicht vorbei. Bei 30 Grad Außentemperatur sitze ich hier und höre Weihnachtsmusik. Ich denke darüber nach, welche Kekse wir dieses Jahr backen, wer welche Geschenke bekommen soll und was für Kleinigkeiten in den Adventskalender unserer Tochter wandern. Fast jeder andere Mensch genießt die letzten warmen Tage im Pool. Nur ich hocke drinnen und trinke Tee während ich ein paar Spekulatius knabbere.

Man könnte schon sagen, dass die Weihnachtszeit meine liebste Zeit des gesamten Jahres ist. Schon immer war es für mich eine magische Zeit. Egal ob in Filmen, Büchern oder in der Realität. All das Funkeln und Glitzern lädt zum Bestaunen ein. Ein wohltuender Duft macht sich im Haus breit. Jeder folgt seiner Nase, um zu schauen, was in der Küche wieder zubereitet wird. Naschereien gehören zur Tagesordnung. Ich bin aufgeregt. Alles fühlt sich so viel leichter an und sorgenfreier. Die kommende Kälte bringt die Familien näher zusammen. Spielenachmittage, Filmabende, Teerunden und Kuscheleinheiten vor dem Kamin. Wenn ich so darüber nachdenke, macht mein Herz schon Freudensprünge. Am liebsten würde ich sofort loslegen mit dem Baumschmücken. Weihnachtsmarktbesuche gehören auch dazu. Nicht einmal, um dort etwas zu kaufen, sondern einfach für die Stimmung. Die Vorweihnachtszeit ist für sehr viele eine der stressigsten Zeiten im Jahr. Ein weiterer Grund, der dafür spricht, die Stimmung bereits im September aufleben zu lassen. Man hat mehr Zeit für die Besorgungen, garantiert mehr Spaß und vor allem mehr von der wundervollen Weihnachtsmagie. Schon seit meiner Kindheit gehört die Sendung „Weihnachtsmann & Co. KG“ jedes Jahr dazu. Es ist schon eine Tradition geworden es nun auch mit meiner Tochter zu schauen. Und ich würde fast behaupten, dass die Mehrheit der Leser dieser Story den Text von dem Introlied auswendig singen kann.

Der 01. September eines jeden Jahres ist also der Startschuss in eine tolle Zeit voller Wunder und Magie. Für einige vielleicht viel zu früh, doch für mich persönlich die perfekte Möglichkeit, alles viel länger und intensiver zu erleben. Zum Schluss teile ich noch mein liebstes Plätzchenrezept mit euch:

Mürbeteigplätzchen

100 g Zucker, 200 g Butter, 300 g Mehl

Alle drei Zutaten zu einem Teig verkneten. Bei Bedarf kann man noch Zimt, Vanille, Nüsse oder Kakaopulver hinzufügen. (Bei Nüssen und Kakao einen kleinen Teil des Mehls dadurch ersetzen). Den Teig ca. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Danach gleichmäßig ausrollen und ausstechen oder tolle Figuren formen. Anschließend die Kekse je nach Dicke ca. 8 – 12 Minuten bei 150 Grad im vorgeheizten Backofen abbacken.

Ich liebe dieses Rezept, da es so einfach zu machen ist und man es so vielfältig variieren kann. Viel Spaß beim Backen und eine tolle Vorweihnachtszeit!



© Laura Berndorf 2023-09-07

Genres
Romane & Erzählungen, Essen & Trinken
Stimmung
Hoffnungsvoll, Inspirierend, Unbeschwert