Wenn das Leben plötzlich kippt, 1/4

Reina Blum

von Reina Blum

Story
2024 – 2025

Ein scheinbar ruhiges Leben. Mein Leben war lange Zeit ruhig, stabil und frei von grossen Problemen, bis alles plötzlich aus dem Gleichgewicht geriet. Es war nicht der klassische Schicksalsschlag, sondern eine langsame, aber erschütternde Entwicklung, die mein ganzes Weltbild ins Wanken brachte.

Doch beginnen wir von vorne. Ich war in einer langjährigen Beziehung, wir kauften 2020 gemeinsam ein Haus, führten ein geregeltes Leben. Mein damaliger Partner war liebevoll, verlässlich, unterstützend und trotzdem spürte ich, dass mir etwas fehlte. Nach reiflicher Überlegung entschieden wir uns für eine Trennung. Wir pflegen bis heute einen respektvollen Umgang. Nach der Trennung habe ich mein Singleleben genossen. Keine Beziehung, keine Kompromisse, und schon gar nicht mit einem Mann, der Kinder hat und verheiratet ist. Und dann trat er in mein Leben. Ab der ersten Sekunde war da eine Verbindung, die ich nicht einordnen konnte, aber auch nicht ignorieren. Und genau das war der Anfang unserer Liebesgeschichte. Erst nach seiner Trennung waren wir beide bereit uns kennenzulernen und uns langsam näherzukommen. Das war der Beginn unserer Liebe und der Start unseres gemeinsamen Lebenswegs.

Eine Geschichte mit Vorgeschichte. Als ich ihn kennenlernte, war schnell klar: Dieser Mann trägt eine grosse Last auf seinen Schultern. Er ist noch verheiratet, sie haben zwei gemeinsame Kinder, leben aber bereits getrennt. Mittlerweile wurde das Eheschutzverfahren eingeleitet, da eine Scheidung unumgänglich ist. Doch die Geschichte beginnt viel früher und ist alles andere als gewöhnlich. Seine Partnerin kam ursprünglich aus Tunesien nach Deutschland, wo sie mit einem anderen Mann eine Tochter bekam. Diese Beziehung scheiterte unter schwierigen Umständen. Später lernte sie meinen heutigen Partner kennen und er holte sie in die Schweiz. Er übernahm liebevoll die Vaterrolle für die Tochter aus der ersten Beziehung. Doch der Alltag zeigte bald eine andere Seite. Ein erschreckendes Muster wurde sichtbar: Nach der Geburt der gemeinsamen Tochter, zog sie sich mehr und mehr zurück, emotional, körperlich und familiär. Sie übernahm kaum Verantwortung, vernachlässigte ihre Rolle als Mutter und flüchtete sich zunehmend in die digitale Welt. Social Media wurde ihr Rückzugsort, während mein Partner allein versuchte, den Familienalltag am Laufen zu halten. Er arbeitete Vollzeit, kümmerte sich um Haushalt und Kinder. Die ältere Tochter übernahm immer mehr Aufgaben und übernahm die Ersatzmutterrolle. Sie wurde zur kleinen Erwachsenen im Haus. Tröstete, übernahm Verantwortung, war da für die Geschwister, obwohl sie selbst kaum Halt bekam. Sie wuchs viel zu früh in eine Rolle hinein, die eigentlich nicht ihre war.






© Reina Blum 2025-07-28

Genres
Biografien
Stimmung
Herausfordernd, Emotional, Traurig
Hashtags