Wenn Igel und Mäuschen gemeinsam dinieren

RENAvonRAVENSTEIN

von RENAvonRAVENSTEIN

Story

Beim Blick in den schon sehr kĂĽhlen Garten, in dem sich bereits die Abendruhe ausgebreitet hatte, scherzte ich zu den stacheligen Freunden, die sich gierig an den 3 Futterschälchen labten: “Hallo meine Mäuschen, na ihr habt’s aber heute wieder groĂźen Hunger!“

Kaum hatte ich diese Worte ausgesprochen, dachte ich plötzlich schlecht zu sehen. Ein klitzekleines Irgendwas huschte blitzschnell zwischen Blumentöpfen und Hecke umher. Ein so kleiner Igel und sooooooo schnell?

Ich schnappte mir die Brille und stieß einen leisen Schrei aus, denn der kleine Pfitschipfeil entpuppte sich als Minimäuschen. Speedy Gonzales huschte doch glatt unter der Hecke durch, hinüber zu den schmausenden Igeln, suchte sich mutig ein Körnchen vom rundum verstreuten Futter und verschwand flugs wieder in der Hecke. Die Igelschätze haben nämlich eine spezielle Vorliebe, sie wühlen mit ihren Schnäuzchen oft ziemlich intensiv in der Futtermischung, auf der Suche nach ihren Lieblingsinsekten. Dabei fällt natürlich so allerhand des hochwertigen Futters zu Boden, was wohl nicht nur den Vögeln Freude bereitet.

Wahrlich “Natur im Garten”!

Einige Sekunden später lugte das herzige Minimäuschen wieder hervor und huschte abermals in die Nähe der Igelschälchen, um ein Körnchen oder Nüsschen zu erhaschen. Ein wirklich niedliches Schauspiel, welches sich einige Male wiederholte. Ich bemerkte die leichte Nervosität, die sich unter den Igelchen ausbreitete und hörte deren leises Geschnaube.

Ich fragte mich in dem Moment, ob Igel Angst vor Mäusen haben oder ob am Ende Mäuse auch Zuflucht im wärmenden Stroh des Igelhauses bzw. der Igelhäuser suchen? Ja, ein zweites musste her, weil die Schlingel sich um ihre Villa stritten. So kam es, dass ich vor Kurzem im Gartencenter ausgiebig die angebotenen Igelhäuser studierte. Ein Größeres, haben wir seit letztem Herbst unter der alten, riesigen Silbertanne positioniert, welches die kleinen Lieblinge sofort dankbar annahmen.

Es gibt von Weiden-Iglus, über Holzhäuschen, bis hin zu Betonkuppeln so einige Angebote speziell für Igel, in Preiskategorien von bis. Ich fühlte mich ein bisschen so, wie auf Immobiliensuche. Dank einer netten, kompetenten Tierberaterin, die selbst Igelexpertin ist, fiel meine Wahl diesmal auf das kleinere Modell. Es hat eine Innenraumteilung, damit man die eine Seite mit Stroh & Laub befüllen und in die andere ein wenig Futter einstellen kann, falls jüngere Igel hungrig sind und dringend Nahrung brauchen. 500 Gramm sollten sie mindestens auf die Waage bringen, um den Winterschlaf gut zu überstehen. Nun heißt es aufmerksam sein, denn 2 Igelbabys erblickten noch im Spätsommer das Licht der Welt und benötigen noch einiges an Gewicht.

Einer goldigen Igelfigur konnte ich nicht wiederstehen, die musste unbedingt mit.

Nachdem ich das neue Häuschen neben dem älteren platziert hatte, dauerte es nicht lange bis die Igelchen es neugierig inspizierten und sofort testeten …

© RENAvonRAVENSTEIN 2020-10-21

Hashtags