Manche Menschen kommen in unser Leben und bereichern es. Manche kommen einfach nur, um uns zu nerven. Letztens bin ich wieder auf einen Menschen der zweiten Kategorie gestoßen, bei dem ich mir nur denke: Wie langweilig ist dir eigentlich, dass du Geschehnisse nicht einfach mal ruhen lassen und weiterziehen kannst?
Die Kunst im Leben ist es herauszufinden, welche Personen in deinem Leben wozu gehören: Kategorie Bereicherung oder Kategorie Nicht erwähnenswert. Das Wichtigste ist allerdings: Die meisten tarnen sich am Anfang als Bereicherung und hinterher sind sie genau das Gegenteil. Die Frage ist nur: Wie gehe ich damit um, wenn ich so etwas herausfinde?
Der erste Schritt ist erst einmal zu erkennen, dass der andere schlecht für das eigene Leben ist. Denn mal ganz ehrlich: In den meisten Fällen wissen wir das schon lange bevor wir es uns selbst eingestehen. Und dann sollten wir ganz schnell dazu übergehen, unserer eigenen Wege zu gehen. Der Grund ist, dass wir dazu neigen, uns wieder fallen zu lassen, weil wir an die derzeitige Situation so gewöhnt sind. Wie das Sprichwort sagt: Das Leben ist zu schön und zu kurz, um an einem Tisch zu sitzen, an dem man nicht satt wird. Also sollten wir aufstehen und uns an einen anderen Tisch setzen, an dem wir satt werden – und vielleicht sogar noch mehr Spaß haben.
Wie man es trotzdem schafft loszulassen gelingt vor allem mit lieben Menschen im Umfeld, bei denen man weiß, dass sie nur Gutes für einen wollen. Unser Bauchgefühl weiß genau, wer uns guttut und wer nicht. Wir müssen nur lernen auf die Bauchstimme zu hören.
Die große Frage ist: Was ist, wenn die andere Person einen nicht in Ruhe lässt und immer wieder nachkartet? Dann muss man sich in erster Linie selber bestärken und sich denken: Wenn jemand eine Geschichte nicht ruhen lassen kann – zeugt das von einem gesunden, erwachsenen Charakter? Ich glaube nicht, denn jeder Mensch erreicht irgendwann den Punkt, an dem er Sachen ruhen lässt. Nur Menschen, die meist übrigens selber ein Problem mit sich haben, regen sich über dieselbe Sache noch nach Jahren auf.
Deswegen gilt: Einfach ignorieren und sein eigenes Ding durchziehen. Selbst der nervigste Mensch verliert irgendwann die Geduld und gibt auf. Und wenn die Person dann auf einmal vor der Tür steht? Dann reichen eigentlich drei Worte:
Werd. endlich. erwachsen!
© Kirsten Baumgartner 2022-10-22