Wie gehen Kinder mit Krisen um?

Daniela Reinelt

von Daniela Reinelt

Story

Ich finde es ganz wichtig, dass Menschen und zwar erwachsene Menschen mit Kindern offen umgehen. In den Familien ist jetzt das Reden miteinander groĂźgeschrieben. Themen wie Corona sollten den Kindern ohne Ă„ngste vor der Zukunft zu haben, rĂĽbergebracht werden. Meine Tochter und Schwiegersohn reden offen mit ihren Kindern 7 und 10. Sie strahlen eine richtige Ruhe auf die Kids aus. Das finde ich beachtenswert. Beide Kinder haben jeweils ein Bild gemalt. Die Ăśberschrift lautet: „Alles wird gut“. Darunter fand ein wunderschöner in vielen bunten Farben schillernder Regenbogen seinen Platz.

Unter dem Regenbogen wurde links und rechts jeweils eine Wolke gemalt und beschriftet. In der linken Wolke steht: „Wir bleiben zu Hause“ und in der rechten haben sie ihre beiden Namen geschrieben und zwei Herzchen dazu gemalt. In der Mitte der beiden Wolken wurde ein schönes Haus gezeichnet. Einfach genial.

Mir haben sie ihre Bilder per E-Mail geschickt. Nachdem ich sie ausgedruckt habe, bekamen sie von mir einen schönen Bilderrahmen und nun hängen sie in meiner Küche. Das ist der Raum, wo man sich lange aufhält. Es wird gekocht und auch in der Küche gegessen und mein Partner und ich reden viel, da wir einen wunderschönen Essplatz eingerichtet haben.

Nicht in allen Familien kann so ein Zusammenhalt und Vertrauen gelebt werden, wie bei meinen Kindern. Es ist schön, wenn ein solcher Weg gefunden werden kann. Das heißt aber nicht, dass auch einmal Unstimmigkeiten auftreten können. Diese werden dann gemeinsam gelöst.

Beide Kinder lesen auch sehr gerne. Mein Enkelsohn hat von mir einen Amazon Gutschein zum 10. Geburtstag geschenkt bekommen. Da konnte er sich etwas nach seinen Interessen aussuchen. Gleich am selben Tag bekam ich die Nachricht, was er sich bestellt hat. Es ist ein Buch von Jules Verne „Die geheimnisvolle Insel – Alle drei Teile in einem Buch“. Kurz zuvor hatte er den Film zum Buch gesehen.

Das freut mich sehr, dass er sehr offen ist und auch sehr interessiert. Die Eltern leben ihnen empathisches Verhalten dem anderen gegenüber vor. Gut, sie wohnen in einem Haus. Da kann man sich notfalls aus dem Weg gehen. Anders ist es vielleicht, wenn eine 4-köpfige Familie in einer 3-Raum-Wohnung lebt. Da kann es schon eher zu Konflikten kommen.

ICH WÜNSCHE es allen Familien, dass sie gestärkt aus dieser nicht so ganz einfachen Lage herausgehen ICH WÜNSCHE Ihnen, dass die Liebe siegt und nicht der Hass die Oberhand bekommt. ICH WÜNSCHE Ihnen, dass sie näher zusammenrücken, sich neu kennenlernen und miteinander und nicht gegeneinander arbeiten. ICH WÜNSCHE, dass sie gemeinsam glücklich in die Zukunft blicken und nicht auseinanderrennen.

Wir haben alle unsere Themen. Aber wie gehen wir mit ihnen um? Das alleine liegt allein in unserer Hand. Setz Dich mal ganz ruhig hin, schlieĂźe die Augen und ĂĽberlege: „Was fĂĽr Probleme habe ich in diesem jetzigen Moment?“

Habe ich wirklich gerade jetzt, in diesem Augenblick ein Problem? Nein, ich habe keins.

© Daniela Reinelt 2020-04-19

Hashtags