von Theodor Leonhard
Wow! Was für eine Summe! 2 mit 8 Nullen!
Bereits am ersten Tag der Weltklimakonferenz in Dubai wurde ein „Fond für klimabedingte Schäden“ aufgelegt. Damit sollen arme Länder unterstützt werden, die unter den Folgen des Klimawandels besonders leiden müssen, wenn sie von Fluten, Dürre und Stürmen getroffen werden. Das Gastgeberland, die „Vereinigten Arabischen Emirate“, und die „Bundesrepublik Deutschland“ werden jeweils die Hälfte, also 100 Millionen, einbezahlen. Man hofft darauf, dass andere Länder dem Beispiel folgen und der Fond weiter aufgefüllt wird. Das ist ja auch mehr als gerechtfertigt. Schließlich sind es vor allem reiche Länder, auf deren Ressourcenverbrauch der Klimawandel zurückzuführen ist. Ein Anfang ist gemacht. Immerhin ganze 200 Millionen! Man hat sich ausgiebig dafür feiern lassen.
Wie viel sind 200 Millionen? Das ist so viel, dass ich etliche Millionen Steuern bezahlen müsste, wenn ich das Geld besäße. Aber im alltäglichen Leben und auch in meinem Urlaub würden mich die etlichen Millionen kaum einschränken. Mit meinen 13 Enkeln könnte ich eine Weltreise machen über Island, Japan und Österreich. Der Stadt, in der ich lebe, könnte ich zwei bis vier Kindergärten spendieren und noch eine Theodor-Leonhard-Akademie, in der Opas und andere Menschen schreiben und spielen lernen. Ein Solardach und der Einbau einer Wärmepumpe wäre auch noch finanzierbar.
Wie viel sind 200 Millionen? Damit könnte Bayern München einen zweiten Harry Kane „kaufen“. Für den ersten sind ja schon 100 Millionen ausgegeben worden. Man könnte davon zwischen 40 und 50 der teuersten Lamborghinis erstehen. Für die Vorstände der Deutschen Bahn ständen noch einige Jahre Gelder für Boni-Zahlungen zur Verfügung.
Wie viel sind 200 Millionen? Wenn die Teilnahme pro Person, einschließlich Flug und Hotelkosten, nicht mehr als 2.857 kosten würde, dann könnte von diesem Geld eine weitere Weltklimakonferenz stattfinden, auf der wichtige Entscheidungen zum Klimaschutz beschlossen werden könnten, falls die Teilnehmer das wollten. Teilnehmen würden sie vielleicht schon gerne. Aber ob die entscheidenden Leute auch Beschlüsse wollten …
Wie viel sind 200 Millionen? Die klimabedingten Schäden aus dem Klimawandel liegen heute schon mindestens bei einem hohen dreistelligen Milliardenbetrag. Vermutlich geht es eher in die Billionen. Ganz zu schweigen von den fast unumkehrbaren Schäden, die mit keinem Geld der Welt aufgewogen werden können.
Wie viel sind 200 Millionen? Im „Fond für klimabedingte Schäden“ liegen 200 Millionen Dollar. Bei einer Umrechnung auf Euro wären das bei einem Wert von derzeit 1,08 Dollar für einen Euro 185.185.185,- Euro. Damit könnte Bayern München noch nicht einmal einen zweiten Harry Kane „kaufen“. Den müsste der Verein in Euro bezahlen.
Wie viel sind 200 Millionen?
© Theodor Leonhard 2023-12-13