Wie wir Skifahren lernten

Annemarie Hülber

von Annemarie Hülber

Story

Es ist Anfang Dezember. Im Westen liegt schon Schnee. Jedenfalls oben, in den höheren Skigebieten. Die diversen Wetterkameras liefern wunderbare Bilder, und ich bekomme Lust auf Schnee. Das hat in mir die Erinnerung an meine Anfänge auf 2 Bretteln geweckt. Das war so:

Das Christkind war da! Mein Bruder hat 1968 zu Weihnachten neue Ski mit Sicherheitsbindung bekommen. Wow, das war eine Freude. Unser Papa hat beschlossen, dass die neuen Ski gleich richtig eingeweiht werden müssen. Ich war, 6 Jahre alt, natürlich mit von der Partie. Mit den alten Ski meines Bruders, die hatten noch eine Zugbindung, waren aber super. Unser Papa hat für uns Kinder einen 3-tägigen Skikurs gebucht. Hurra, wir waren total aus dem Häuschen.

Ich habe meine Freunde gefragt, wo sie denn so Skifahren gelernt haben. Am Präbichl, auf der Tauplitz, in Obertauern oder in der Wildschönau. Lauter schöne Orte. Die können aber mit unserem exklusiven Skiort nicht mithalten. Wir haben es auf der Perchtoldsdorfer Heide gelernt. Und das war ein Heidenspaß!

Ein ‚echter Bergmensch’ kann sich das wahrscheinlich schwer vorstellen. Damals gab es auch bei uns im Flachland noch Unmengen Schnee. Die Perchtoldsdorfer Heide, fast unglaubliche 300 m hoch und eigentlich eine Steppe, ist gar nicht so flach, wie man annehmen möchte. Der Besitzer des örtlichen Sportgeschäftes hat damals auf der Heide Skikurse veranstaltet. Also haben wir unsere Ski geschultert und sind zu Fuß die viertel Stunde bis zur Heide gegangen. Wir waren eine Gruppe von 6 Kindern. Zuerst galt es, einen Schlachtruf für unsere Gruppe zu finden: Hundehütte, Hundehütte, wau, wau, wau! Leider weiß ich nicht mehr, wie wir auf diesen Spruch gekommen sind. Dann haben wir eine Piste ausgetreten und den Gipfel unseres Abfahrtshügels erklommen. Mit Pistenraupe und Schlepplift kann ja jeder, das wäre fad gewesen. Es hat unheimlich viel Spaß gemacht und mit viel Hundehütte-wau-wau-Gebrüll konnten wir nach 3 Tagen wirklich perfekt Pflug, Stemmbogen und Schussfahrt mit abkristeln. Nach dem Kurs sind wir natürlich nicht gleich nach Hause. Da gab es noch Aktionen wie Schneeballschlachten, Schneemann bauen oder Schneehöhle graben. Ich möchte diese Kindheitserinnerung nicht missen.

Eine begeisterte Skifahrerin ist aus mir geworden. Eine besonders elegante leider nicht, aber das macht nichts. Was ich in meiner Kindheit gelernt habe, ist die Freude an Bewegung in freier Natur. Diese Erfahrung wünsche ich allen Kindern von ganzem Herzen. Dazu braucht es gar keine weiten Anreisen. Das geht meistens auch in der nahen Umgebung. Auch wenn es keine Skikurse mehr gibt, die Perchtoldsdorfer Heide ist auch heute noch sehr beliebt für Rodelausflüge – falls denn genug Schnee liegt.

© Annemarie Hülber 2021-11-22

Hashtags