von mittelschule_LL
Man sollte die Handys, die schon alt sind und die in der Schublade liegen, besser in die Ö3 Wundertüte geben, oder wiederaufbereiten lassen.
In allen Handys stecken Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Es gibt über 60 verschiedene Rohstoffe.
Diese Rohstoffe gibt es nicht unendlich auf der Erde. Wenn Handys wiederverwertet werden, werden sie geschmolzen. Dabei verbrennt das Plastik und es bleiben nur mehr die Rohstoffe über. Dann werden die Rohstoffe zu Platten zusammengepresst. Jeder Rohstoff im Handy schmilzt bei einer gewissen Hitze. Aber dann sind die Rohstoffe noch nicht alle richtig getrennt. Die silberne Platte wird dann noch einmal gereinigt und am Ende wird die Platte weiterverkauft. Aus den Platten kann man dann wieder neue Handys produzieren.
Es sollten mehr Handys produziert werden, beidenen man einfach den Akku wechseln kann. Leider werden auch Handys illegal entsorgt.
Rohstoffe: Ein Rohstoff ist zum Beispiel Lithium. Das Lithium verwendet man für den Akku, der im Handy verbaut ist. Das größte Lithium-Vorkommen ist in Chile. Noch ein Rohstoff ist Gold, es kommt aus Amerika. Kupfer ist auch ein Rohstoff im Handy. Ohne Kupfer würde kein Handy funktionieren. Kobalt wird auch für eine Handy-Produktion benutzt. Kobalt kommt aus Kanada, Marokko, Kuba, Russland, Australien und den USA.
Michael, 1. Klasse Mittelschule
© mittelschule_LL 2021-05-20