Wir in der IT

Alexander Heller

von Alexander Heller

Story

Ich bin seit über 21 Jahren in der IT beschäftigt. Von Helpdesk bis hin zum IT-Architekten habe ich alles mitgemacht. Im Laufe der Jahre sind mir einige Geschichten untergekommen, die aufgeschrieben gehören. Denn nicht jeder, der in der IT arbeitet, kennt sich auch mit Computern aus.

Ich hatte gerade den Job gewechselt. Von meinem Ausbildungsbetrieb, einem klassischen Mittelständler, direkt in ein internationales Unternehmen. Die gesamte Abteilung bestand aus circa 120 Mitarbeitern. Wir saßen alle in einem Großraumbüro, weil das die Kommunikation verbessern und direkte Abstimmung ermöglichen sollte. Im Endeffekt war es wie ein großer Hühnerstall vollgepackt mit Nerds.

„Habt ihr meinen USB-Stick gesehen?“ Ich schreckte hoch. Mitten in meiner Höchstphase der Konzentration hat sich der Kollege angeschlichen und stand direkt neben mir. Er ignorierte jeglichen Mindestabstand und mich wunderte es, dass er nicht auf meinem Schoß Platz genommen hat: „Welche Marke war es denn und wie groß ist er?“ antwortete ich, nachdem ich mich in der Situation zurecht gefunden habe. Was dann kam, hat mich vor Lachen vom Stuhl gehauen. Auf meine Frage erwartete ich eine Antwort wie „SanDisk und 128 Gigabyte“. Der Kollege überlegte kurz und sagte: „Marke weiß ich nicht mehr. Schwarz war er auf jeden Fall. Und die Größe? Ungefähr so groß.“ Er spreizte seine Finger auseinander und signalisierte mir, dass der Abstand zwischen seinem Daumen und Zeigefinger der Größe des USB-Sticks entspräche. Ich blickte ihn einen Moment leicht verwirrt an, bis ich kapierte, dass es kein Scherz war. Meine Mundwickel fingen an sich nach oben zu ziehen und dann kam ein Lacher nach oben geschossen, der sich tief hinter dem Zwerchfell versteckt hatte.

Ich bin kein Experte in der Kategorisierung von Mimik, aber der Kollege fand das offensichtlich nicht so lustig. Nachdem die Bauchmuskeln langsam aufhörten zu krampfen und ich wieder vollständige Kontrolle über meinen Körper erlangte, zog ich mich an meinem Stuhl hoch. Der Kollege fand es immer noch nicht lustig. Einem ausgebildeten ITler fällt auf die Frage nach der Größe des USB-Sticks als erstes die physikalische Größe ein und nicht die Speicherkapazität. Das war der erste Moment, als ich merkte, dass hier jeder nur mit Wasser kocht. Ich war vielleicht neu in der Firma, aber auf dem Niveau konnte ich locker mithalten. Ich öffnete meine Schublade, holte einen USB-Stick heraus und drückte ihn meinem Kollegen in die Hand. „Der ist zwar blau und nicht so groß wie deiner, aber du kannst ihn haben.“ Ich spreizte ebenfalls meine Finger um die Größe des Sticks anzudeuten. Der Kollege grummelte „Danke“ und verließ dann schnurstracks den Ort des Geschehens. Den USB-Stick habe ich bis heute nicht wiederbekommen.

© Alexander Heller 2021-10-09

Hashtags