von Theodor Leonhard
“Wir sind doch hier nicht im Kindergarten! Benehmen Sie sich! Das schadet der Würde des hohen Hauses!“ Der Präsident des Parlaments drang kaum durch mit seiner Stimme. Ein Minister hatte Pläne der Regierung vorgestellt. Als Reaktion hallten Pfiffe der Oppositionspartei und “Buh”-Rufe durch den Saal.
Deren Vorsitzende trat ans Rednerpult. Schon nach dem ersten Satz wurde sie vom höhnischen Gelächter der Regierungspartei unterbrochen. Ihre weiteren Ausführungen waren kaum zu verstehen. “Ich wiederhole mich. Wir sind hier nicht im Kindergarten!” versuchte der Präsident ein zweites Mal, die wichtige politische Debatte in geordnete Bahnen zu lenken.“
“Wir sind doch hier nicht im Kindergarten! Seid still und macht endlich eure Aufgaben! Sonst …“, brüllte die Direktorin der Schule. Wieder einmal war die Klasse für eine Schulstunde ohne Lehrer: Chronische Unterbesetzung und zwei akute Ausfälle wegen Krankheit. “Ihr wollt doch alle auf eine weiterführende Schule. Als benehmt euch wie Schüler. Dieser Kindergarten!“
“Wir sind hier nicht im Kindergarten, Herr Streicher!” Mit strenger Miene blickte der Chef seinem Vorarbeiter ins Gesicht, nachdem er ihn in sein Büro zitiert hatte. “Wenn ich sage, um 12 Uhr ist Mittagspause, dann ist um 12 Uhr Mittagspause und nicht um halb zwei. Sonst tanzt mir hier bald jeder auf der Nase herum. Verstanden! ” – “Aber die drei Azubis waren gerade bei der Bearbeitung eines Werkstücks mitten im Flow. Ich konnte sie einfach nicht unterbrechen. Das müssen Sie doch verstehen.” – “Herr Streicher, um 12 Uhr. Kein Kindergarten!”
“Wir sind hier nicht im Kindergarten! Also bleiben Sie gefälligst auf dem Weg!“, ermahnte die Verantwortliche einer geführten Pilzwanderung die Gruppe. “Ich werde Ihnen die wichtigen Informationen schon zur richtigen Zeit geben“. Bereits drei Mal in den letzten zwei Stunden waren Mitwanderer auf eigene Faust auf Pilzsuche gegangen und sind dann sowohl mit guten Ergebnissen als auch neugierigen Fragen zurückgekommen.
“Wir sind hier nicht im Kindergarten!”
Wie wäre es, wenn Mitglieder von Parlamenten erleben würden, wie rücksichtsvoll und wertschätzend Kinder dort miteinander umgehen können?
Wie wäre es, wenn Lehrerinnen Kindergartenkinder erleben würden in ihrer Fähigkeit, sich stundenlang mit sich selbst zu beschäftigen können, wenn sie darin gefördert werden?
Wie wäre es, wenn Chefs ein Gespür dafür bekämen, wie kreativ Kinder sein können, wenn sie sich im Flow selbst vergessen und dabei nicht unterbrochen werden?
Wie wäre es, wenn Pilzwanderungsführerinnen sehen könnten, wie Kinder am meisten lernen, wenn sie neugierig erforschen und fragen dürfen?
Wir sind hier nicht im Kindergarten! Wie wäre es, wenn dieser beleidigende Satz aus dem Sprachgebrauch erwachsener Menschen verschwinden würde?
Wir sind ja schließlich hier nicht im Kindergarten!
© Theodor Leonhard 2021-08-17