Wo ist (dein) Bethlehem?

Heinz-Dieter Brandt

von Heinz-Dieter Brandt

Story

Einen Tag vor Heiligabend: 8 Jungen laufen in Wolfenbüttel über das „Kalte Tal“ zum Oderwald. Es liegt Schnee, wie jedes Jahr – alle sind warm eingepackt, tragen die „Juja“ über ihr Pfadfinderhemd, halten Kerzen in der Hand, die Mundorgel in der Tasche, eine Gitarre geschultert. Zwei Kilometer weiter tief im Wald – nun schon beträchtlich dunkel – finden sie bald eine Tanne und schmücken sie mit Kerzen, die bald in der Dunkelheit ihren warmen Schein verbreiten. Aus kräftigen Jungenkehlen erklingen Lieder – Weihnachtslieder – wegen Stimmbruch mitunter etwas rau, dennoch gefühlvoll und feierlich. Sie begehen auf diese Weise jedes Jahr den Vorabend der Heiligen Nacht – mit Gitarrenspiel, Weihnachtsgeschichte und –geschichtchen. Die Jungen finden auf diese Weise jedes Jahr „ihr“ Bethlehem. Aber … wo ist eigentlich Bethlehem?

Bethlehem (Efrata) ist eine Stadt im Westjordanland. Sie gehört zu den Palästinensischen Autonomiegebieten. Sie grenzt an Jerusalem. – Das ist nicht Bethlehem!

Bethlehem ist eine Stadt im Osten Pennsylvanias, liegt in den Countys Northampton und Lehigh in der Nähe der Appalachen-Gebirge. – Das ist nicht Bethlehem!

Bethlehem ist eine Stadt in der Gemeinde Dihlabeng, Provinz Freistaat in Südafrika. – Auch das ist nicht Bethlehem!

Belém ([beˈlẽj], deutsch: Bethlehem, liegt an der Baía de Guajará der Bucht von Marajó ĺund ist die Hauptstadt des Bundesstaates Pará. – Das soll alles Bethlehem sein!?

„Bethlehem“ ist nicht nur eine Stadt, wo auch immer auf der Welt. Und „Bethlehem“ ist nicht nur Weihnachten! „Bethlehem“ ist auch bei uns, in uns. Bethlehem erinnert mich an ein geheimnisvolles Ereignis – ein mystisches dazu. Ein Geheimnis, das nicht nur zur Weihnachtszeit gilt – aber dann ganz besonders. Bethlehem ist dort, wo wir auf Christus stoßen, wo wir an ihn und seine Geburt und an den Grund seiner Geburt erinnert werden. Bethlehem ist ein Geheimnis, das bei vielen Menschen vielleicht – zum Teil – verschüttet ist. Und doch irgendwie überall und in nahezu allen Religionen existiert.

Haben wir verlernt, das Geheimnis zu sehen? Oder sind wir verbittert, und wollen es nicht (mehr) sehen? Oder sind wir enttäuscht, und brauchen es nicht (mehr) sehen? Dennoch bleibt da was! – Da muss doch noch was sein!

Ich feiere ein Fest, noch immer mit der Familie, bin froh darüber, freue mich schon riesig während der ganzen Adventszeit, schmücke mein Haus und genieße Jahr um Jahr die Mystik, die dieses Fest umgibt. Für mich ist Weihnachten trotz Konsumrausch immer noch von einer Aura umgeben, in die ich Jahr um Jahr aufs Neue eintauche und „bade“.

Und ich weiß, dass ich da nicht allein bin. Ich weiß, dass dies auch für andere zutrifft. Weiß, dass Bethlehem überall ist, dass Weihnachten jedes Jahr aufs Neue in unterschiedlicher Weise erlebt wird.

Und so entdecke auch ich jedes Jahr das Geheimnis von Bethlehem neu. Und es ist genauso schön und friedvoll und mystisch, wie seinerzeit im Oderwald bei Wolfenbüttel.

© Heinz-Dieter Brandt 2020-09-25

Hashtags