Sohnemann Brünett und mein Herrchen begaben sich also in den Fahrstuhl.
Der Hundeadel wohnt schließlich oben, ganz oben! Blöderweise liegt die nächste Grünfläche, der Garten, ganz unten. Praktischerweise gibt es in meinem Haus einen Fahrstuhl, was der mit dem was Zweibeiner sonst als Stuhl bezeichnen, zu tun hat – i don’t know.
Sohn Brünett meinte zu Herrn Papa: „Sollten wir Danton nicht lieber NICHT mit in den Garten lassen. Der torpediert uns doch den ganzen Zaunaufbau.“ Herr Papa hatte mal wieder die Ruhe weg und winkte ab. Er hat so Tage, an anderen meckert er dann wieder ich sei schlecht erzogen und schimpft mich aus. Ab wann sind Stimmungsschwankungen pathologisch? Ich frag für einen Freund.
Sohn Brünett ist ein ganz schlauer, dafür hält er sich zumindest, in diesem Fall Glück für mich, dass seine Warnung ignoriert wurde.
Im Garten angekommen rollten sie es aus: Das Riesen Ding. DEN ZAUN. So etwas hatte ich noch nie gesehen. Alles, was ich noch nie gesehen habe, ist potenziell gefährlich und muss, ich wiederhole, muss angebellt werden! ATTACKE!
Von meinem Gebell genervt entwirrten die beiden Zweibeiner den Zaun. Wüst machte ich einen mutigen Satz hinein, in das Ding. Nun hatten sich meine Läufer völlig verheddert, sodass die beiden Zweibeiner mich befreien mussten. Zum Dank ging Ich Ihnen weiter gehörig auf die Nerven.
Als besonders einfach anzubringen wurde das von Stöckern durchzogene Netz angepriesen und tatsächlich brauchten die beiden fast kein Werkzeug dafür.
Lediglich ein Hammer war vonnöten. Ein Hammer ist ein viereckiger Stein, an einem etwas längeren Stück Holz. Holz? Hab ich da gerade ein Stück Holz entdeckt?!
Holz muss ins Maul genommen werden, egal ob krumm gewachsen oder geometrisch geformt, es gehört in mein Maul und muss von meinen kleinen Zähnchen bearbeitet werden. Basta!
Sohneman Brünett hat mal einen Ökonom zitiert „Konflikte zwischen Menschen rühren daher, dass Güter knapp wären. Gebe es alles unendlich oft, gebe es keine Konflikte.“ Sohn Brünett sieht es dann natürlich wieder noch komplizierter, hält sich wohl mal wieder für noch schlauer als dieser Hans-Hermann-Hoppe.
Mensch, ein ökonomischer Hund bin ich auch noch, ich bin aber auch wirklich der genialste Rüde überhaupt, zumindest wachse ich dem entgegen! Ich kann euch sagen, diese Konflikttheorie besteht auch im Kontext Hund. Weil sich nun eben nur ein Hammer auf dem Rasen befand und beide Parteien ihn benutzten wollten, hatten wir einen Konflikt, comprende?
Wie sich dieser Konflikt nun gestaltete? Das, liebes Hundetagebuch, erzähle ich dir in meiner nächsten Gschicht. Pfote drauf!
© Queere Pippi Langstrumpf 2025-06-10