Zeigt her Eure …

Heinz-Dieter Brandt

von Heinz-Dieter Brandt

Story

Was haben wir in jüngster Zeit alles über Hände geschrieben … 31 Autoren, die in 34 Storys Geschichten veröffentlicht haben… Geschichten, die zum Herzen gehen, die launisch sind, die nachdenklich machen und auch lustig sind – aber immerhin hat jede und jeder den Wert ihrer und seiner Hände betont.…

Wenn das meine Mutter wüsste!

“Hände besehen gibt Ärger!” sprach sie, “Junge blick schnell auf deine Füße!”

Nun, noch habe ich keinen Ärger wegen der vielen Hände-Storys bemerkt, aber der Blick auf die Füße kann ja immerhin nicht schaden.

Und sie dienen offensichtlich nicht nur zum Laufen, Walken, Spazierengehen, Wandern. Von ihnen leitet sich angeblich auch die Herkunft … unsere Herkunft ab.

Beim germanischen Fuß sind alle Zehen gleich lang, nur der große schaut ein wenig vor.

Beim griechischen Fuß überragt die zweite Zehe alle anderen, einschließlich des großen.

Der ägyptische Fuß hat eine ausgeprägte große Zehe … alle anderen fallen gleichmäßig ab und der römische Fuß zeichnet sich dadurch aus, dass die ersten drei Zehen nahezu gleich lang sind, während die beiden letzteren gleichmäßig abfallen (naja im übertragenden Wortsinn!)

Immerhin – gleich wie der Fuß aussieht – in jedem Fall besteht er aus 26 Knochen (jedenfalls bei den meisten … schon möglich, dass im Alter – wie bei mir – die eine oder andere Verknöcherung hinzugekommen ist.)

Dass nicht alle Füße gleich aussehen, ist sicher kein Wunder … immerhin kommen 7,2% der Kinder mit deformierten Füßen zur Welt – in Deutschland ist das eine der häufigsten Fehlbildungen … das sagen die 5.588 Podologen, die in Deutschland arbeiten.

Natürlich müssen Füße auch gepflegt werden. Am besten durch Eincremen … das machen täglich 1,2 Millionen Frauen, mehrmals in der Wochen 3,4 Millionen und mehrmals im Monat 4,3 Millionen.

15,3 Millionen der Frauen cremen sich die Füße nie ein. (Wer das wohl rausgefunden hat und vor allem, wer hat das kontrolliert?)

Die prozentuale Zahl der Männer, die das tut, bzw. nicht tut … die Zahl ist nicht überliefert.

Der 17. August ist übrigens in den USA der Tag “Ich mag meine Füße” – wer dort weiterhin auf großem Fuß lebt, oder ob das ein anderer sein wird… Das werden wir ja am kommenden Dienstag erfahren.

Wissenschaftler haben übrigens lange gerätselt, wozu der kleine Zeh dient … und jetzt die Lösung gefunden:

Der kleine Zeh dient dazu, im Dunkeln die Schrankecke zu finden.

© Heinz-Dieter Brandt 2020-11-01