Darüber kann man lange diskutieren.
Was von den beiden ist für die Tiere besser.
Hatte vor kurzem eine Diskussion mit einer Freundin.
Sie meinte im Zoo werden die Tiere nicht artgerecht gehalten so wie in freier Wildbahn.Hingegen im Zirkus erheitern sie viele Menschen mit den kunststücken die sie lernen.
Ich schüttelte den Kopf und fragte sie.
Achso Tiger die durch brennende Reifen springen oder Bären die Radfahren, das ist natürlich?
Und das sie Schläge bekommen bis sie die Kunststücke können das ist natürlich?
Das sie in engen Käfigen gehalten werden, das ist natürlich?
Und dann noch Eintritt verlangen für Tierquälerei, das ist natürlich?Sorry da diskutiere ich nicht länger.
Dann wollte sie meine Meinung hören.
Ganz einfach.
Für mich geht Zirkus gar nicht. War ich auch noch nie. Gehört verboten. Die haben keine Ahnung von Tierhaltung. Nur der Profit zählt.
In den Zoos werden sie so gut es geht bestens versorgt.Sie haben genug Platz, Futter, und Pflege.Die Gehege sind so gut es geht artgerecht..
Da die meisten Tiere dank dem Menschen vom aussterben bedroht sind, freut es mich wenn zb ein Tiger oder Nashorn Baby in einem Zoo das Licht der Welt erblickt.
Es ist zwar auch nicht natürlich aber in vl 30 Jahren sieht man zumindest im Zoo ausgestorbene Tierarten. Denn wenn „Mensch“ so weiter macht gibt es keine Tiger, Nashörner oder Eisbären mehr in freier Wildbahn.
Am besten gefällt mir Gut Aiderbichl.
Wir fahren oft zu dem nach Henndorf (Salzburg). Dort bin ich auch Pate.Es leben dort nur gerette Tiere. Vom Kaninchen bis zum Kamel.
Alle laufen frei herum und freuen sich wenn sie gekrault werden.Dort ist ein Paradies für Tiere.
Vielleicht liege ich mit meiner Meinung auch falsch,aber meine Freundin bleibt bei ihrer Meinung.
© Gabriela Gottschammel 2021-07-25