Das toxische Kind

Nicole Mitschelen

by Nicole Mitschelen

Story

Das hat sie jetzt nicht geschrieben… Ein Kind und toxisch? Unmöglich.

Vielleicht kennst du das, wenn deine Kinder einen schlechten Tag haben. Gefühlt bist du durch die Hölle gegangen. Abends fühlst du dich energie- und kraftlos. Sie haben ständig Streit gesucht, fanden alles doof, haben deine persönlichen Freiräume nicht respektiert, waren aus Prinzip trotzig und haben dir auch noch Schuldgefühle einreden wollen.

„Mama, du bist gemein, du hast mich gar nicht lieb!“ Dazu noch dieser Tobsuchtsanfall im Supermarkt. So klein und schon so manipulativ. Die wissen genau, wie sie bekommen, was sie wollen. Dem Einhalt zu gebieten braucht starke Nerven und Geduld. Ich weiß nicht, wie das bei dir aussieht – aber bei mir ist beides viel zu oft Mangelware.

Und so oft liest du „Kinder sind zu klein, um manipulieren zu können.“ Danke, soll ich mich jetzt noch schlechter fĂĽhlen oder was? Viele Verhaltensweisen von Kindern ähneln derer einer toxischen Person. Das ist Fakt. Sie haben “nie Schuld”, flunkern, was das Zeug hält und ihre Wahrheit ist häufig die einzige Wahrheit. Oft lassen sie durch Kleinigkeiten die Situation eskalieren.

Kinder sind impulsiv, stellen gerne ihre Bedürfnisse in den Vordergrund, können sich vielleicht noch nicht in andere hinein versetzen, brauchen viel Aufmerksamkeit, können sich schlecht selbst regulieren, verhalten sich oft manipulativ, können schwierig mit Frust umgehen und können sich noch nicht selbst kritisch hinterfragen. Na, das kommt uns doch bekannt vor?

WĂĽrde sich ein Freund dir gegenĂĽber so verhalten, wĂĽrdest du die Treffen auf ein Minimum reduzieren oder den Kontakt komplett abbrechen. Mit deinen Kindern musst du weiter klarkommen. Sie bedingungslos gernhaben.

Bullshit!

Natürlich liebst du deine Kinder, aber es ist vollkommen legitim und menschlich sie in solchen Situationen schlicht nicht zu mögen. Dazwischen liegen Welten.

Mir ist selbstverständlich bewusst, dass Kinder noch in der Entwicklung sind, während Toxizität auf erwachsenen Verhaltensmustern basiert. Aber dieser Vergleich hilft mir persönlich sehr, meine Kinder ohne VorwĂĽrfe ätzend zu finden. Ohne “Was bin ich nur fĂĽr eine Mutter?”.

Wenn dir ein Dinkelmama-Account weiß machen möchte, dass du es wirklich immer gernhaben musst… Auch das, meine Liebe, ist toxisches Verhalten. Diese Dinkelmama möchte dir durch Vorwürfe ihre Wahrheit aufzwängen und damit dein Mama-Ego kränken.

Pass auf dich auf, vertrete deine Werte, sei dir gegenüber respektvoll und setze Grenzen. Jedes „Nein“ anderen gegenüber ist ein „Ja“ zu dir. Das gilt auch deinen Kindern gegenüber.



© Nicole Mitschelen 2024-01-15

Genres
Self-help & Life support
Moods
Herausfordernd, Reflektierend, Reflective
Hashtags