Der Lebensbaumkreis

Ulrike Sammer

by Ulrike Sammer

Story

Der Lebensbaumkreis mit seinen sprechenden Bäumen ist ein einzigartiges Projekt oberhalb der Weingärten am „Himmel“ am Wiener Stadtrand. Der Keltische Baumkreis spielt in der keltischen Mythologie eine wichtige Rolle. Der Kreis wurde vor 2000 Jahren von Druiden entwickelt, die die energetischen Eigenschaften von Bäumen untersucht haben.

Was bedeutet der keltische Lebensbaum?

Nach den Kelten reichten die Wurzeln des Baums in die Unterwelt, während die Äste in die Oberwelt hineinwuchsen. Der Baumstamm verband diese Welten mit der Erde. Diese Verbindung ermöglichte es den Göttern auch, mit dem Baum des Lebens zu kommunizieren. Der Baum symbolisierte Stärke, Weisheit und Langlebigkeit.

Der Baumkreis „Am Himmel“ symbolisiert mit seinen 40 Lebensbäumen den Zeitabschnitt eines ganzen Jahres. Jeder Baum ist – ähnlich unseren Sternzeichen – einer gewissen Geburtsdekade zugeschrieben. So kann man den persönlichen Lebensbaum finden und mittels eines versteckten Lautsprechers seiner Geschichte lauschen und die eigenen Charaktereigenschaften erfahren. Die 40 Lebensbäume, angeordnet in zwei konzentrischen Kreisen, bilden das Herzstück der Anlage. Auf einer Ton-Säule vor jedem Baum erfährt man die Besucher alles Wissenswerte zu Ihrem persönlichen Lebensbaum. Jede dieser Säulen verfügt über einen Lautsprecher. Mein Baum ist die Zeder, der Baum des Mysteriums. Mittels Bewegungsmelder beginnt der Baum „zu sprechen“ sobald man davor tritt und erzählt seine Geschichte. Vor vielen Jahren, als die Anlage noch ganz neu war, war ich zum ersten Mal in dem Baumkreis und suchte meinen speziellen Baum. Als ich davorstand, erschrak ich ziemlich. Ich hatte mit der geheimnisvollen Geisterstimme nicht gerechnet.

An den Wochenenden und Feiertagen wird über alle 40 Lautsprecher klassische Musik eingespielt und der Lebensbaumkreis verwandelt sich zu einem einzigartigen Klangraum in freier Natur. Auf den Sitztribünen des Amphitheaters lässt sich die Natur in vollen Zügen genießen. Die traditionellen Veranstaltungen wie der Vorarlberger Funken, das Osterfeuer oder das Kürbisfest runden das Veranstaltungsangebot „Am Himmel“ ab.
Die neue Wald- und Holzarena bietet bis zu 1.200 Gästen Platz zum Erholen oder um den Veranstaltungen „Am Himmel“ beizuwohnen. Ich habe selbst schon einige sehr stimmungsvolle Live-Konzerte unter dem Sternenhimmel gehört. Ein innovatives Beleuchtungskonzept von 760 Laufmetern verbauter LED Beleuchtung sorgen dabei einerseits für spektakuläre Lichtinszenierungen bei Dämmerung und bieten den Gästen andererseits die notwendige Sicherheitsbeleuchtung bei Veranstaltungen auf der Wald- und Holzarena.

Nun bin ich Mitglied der Gesellschaft zur Erhaltung des Lebensbaumkreises und fördere ihn mit meinen Spenden.


© Ulrike Sammer 2024-04-09

Genres
Spirituality, Biographies
Moods
Informativ, Mysteriös