Bis jetzt hat es gut geklappt, das mit dem Alter auf dieser Seite verstecken. Eigentlich wollte ich, dass es auch so bleibt. Es hat so etwas geheimnisvolles. Im Leben passiert es häufig, dass man aufgrund des Alters anders wahrgenommen wird. Aber Corona hat was mit mir gemacht. Ich habe eine Geschichte zu erzählen. Und wenn ich jetzt anfange, dann wird klar sein, dass ich auf keinen Fall über 20 sein kann.
Heute war ich eine der Glücklichen, welche sich vor dem Schulgebäude im Abstand von einem Meter anstellen durfte. Reingehen. Desinfektionsmittel auf die Handflächen sprühen, weitergehen. Und plötzlich wächst da in mir so eine Panik, vor dem was da jetzt kommt. Wen ich da sehe. Menschen, die ich seit beinahe 2 Monaten nur als Personen auf Instagram wahrgenommen habe. Oder als Name in der Klassengruppe. Ich sehe eine Freundin, wir beginnen hysterisch zu lachen. Es fühlt sich an wie ein Traum. Ein seltsamer Traum. Schlafwandelnd gehe ich in meinen Klassenraum. Setze mich behutsam hin. Schaue mich vorsichtig um. Gesichter, die ich über 8 Jahre kenne. Trotzdem scheinen sie mir unbekannt.
Die Lehrerin steht vor mir, ich höre die Frage. Ich nicke. Bringe keinen Ton heraus. Sie wirft mir einen irritierten Blick zu. Ein “ja” stolpert über meine Lippen. Es entsteht eine kleine Diskussion über das Vergangene, was doch noch allgegenwärtig ist. Ich möchte mich melden. Möchte mitreden. Doch alles in mir weigert sich, die Hand zu heben. Den Mund aufzumachen. “Kann man den Kontakt mit Menschen verlernen?”, schießt es mir durch den Kopf.
Eine Erinnerung an uns alle: Morgen Mathematik Schularbeit. Ich wache auf, dabei bin ich doch schon wach. Seit 05:30 um genau zu sein. Mir war es unmöglich, danach noch weiterzuschlafen. Alle nicken, tauschen sich über Erkenntnisse und Beispiele und Lösungen auf. Ich drücke mir die Hände auf die Ohren. Es rauscht, alles rauscht.
Ich will nachhause. Mich ins Bett werfen, die Decke über den Kopf ziehen. Im Juli aufwachen. Weiterhin nur online mit Menschen sprechen. Ab und zu Rad fahren, hier und da einkaufen. Es scheint allen so leicht zu fallen. Sei es das Sprechen, das Anknüpfen, oder optimistisch zu sein.
Mathematik. Morgen. Und ich sitze hier und schreibe.
© Valerie-Sternenstaub 2020-05-04