Der Zauber des Nikolaustags

AnonymWriter

by AnonymWriter

Story

Als jemand, der aus Amsterdam stammt, war der Nikolaustag für mich immer eine magische Zeit. In der Adventszeit gab es viel Vorfreude, aber der 5. Dezember war einfach ein Tag, auf den ich mich freute – nicht wegen Traditionen, sondern weil es in der Schule immer etwas Besonderes war. Nikolaus, den wir in Holland Sinterklaas nennen, kam mit seinen Pieten – das waren diese Helferfiguren, die traditionell schwarz geschminkt wurden, als Anspielung auf Ruß vom Kamin – und brachte eine besondere Atmosphäre.



Jedes Jahr stellten wir abends unsere Schuhe vor die Tür – mit einer Karotte für das Pferd – und fanden am nächsten Morgen Süßigkeiten darin. Aber der wahre Zauber lag für mich immer in der Schule. Wir sangen Lieder, bekamen Spekulatius und Pfeffernüsse, lachten zusammen und hatten einfach eine gute Zeit. Es war ein Tag, der die dunklen Wintermonate aufhellte. Alles fühlte sich so unschuldig und leicht an, ohne dass man über irgendetwas nachdachte.



Heute, wenn ich an Nikolaus denke, erinnere ich mich vor allem an diese schönen Schultage. Ich denke nicht viel über die Tradition nach, sondern daran, wie es jedes Jahr ein Tag voller Freude war. Diese Erinnerung ist es, die für mich Nikolaus so besonders macht – nicht das Warum oder Wie, sondern einfach das Gefühl, das es jedes Jahr mit sich brachte.


Wie habt ihr Nikolaus frĂĽher gefeiert?

Feiern es manche von euch heute noch?

Gibt es welche, die es feiern, so wie ich, einfach weil es früher so schön war?

In Holland gab es keinen Krampus – was sagt ihr dazu?

Findet ihr, dass Nikolaus mehr Aufmerksamkeit verdient, oder ist er nur ein Teil der Adventszeit?



© AnonymWriter 2024-12-02

Genres
Novels & Stories
Moods
Lighthearted