Sport ist Mord – oder nicht?
Was verbinden Menschen mit diesem Thema? Fehlende Motivation? Die Anstrengung? Dass man nicht sofort Ergebnisse sieht? Oder sind es die positiven Dinge? Erfolge? Energie? Selbstbewusstsein?
Für uns Frauen steht ein anderes Thema im Vordergrund – ich nenne es Durchsetzungsvermögen. Was meine ich damit? Lasst es mich anhand von drei Beispielen erklären.
Die erste Frau, die einen Marathon lief – Kathrine Switzer
1967 lief Kathrine Switzer als erste Frau offiziell einen Marathon – den Boston-Marathon. Zu dieser Zeit war es Frauen praktisch verboten, daran teilzunehmen. „Viel zu anstrengend“, sagten viele. Einige Männer versuchten sogar, sie festzuhalten, sodass sie sich wehren musste, um weiterzulaufen.
Die erste afroamerikanische Grand-Slam-Siegerin – Althea Gibson
In den 1960er-Jahren war die Rassentrennung noch völlig normal. Eine afroamerikanische Frau, die Tennis spielte – und dabei auch noch erfolgreich war? Bei diesem Gedanken schlugen viele Menschen die Hände über dem Kopf zusammen. Doch Althea Gibson bewies das Gegenteil.
Die erste Frau, die in Judo einen UFC-Titel gewann – Ronda Rousey
Judo? Ein Männersport? Nicht für Ronda Rousey. Mit ihrem UFC-Titel ebnete sie vielen Frauen den Weg, die sich für Judo und Kampfsport interessierten. Judo war damit nicht länger eine reine Männerdomäne.
Diese drei Frauen haben dazu beigetragen, dass sich in der Sportwelt etwas ändert und Frauen nicht mehr mit Sätzen wie „Das ist ein Männersport“ oder „Du schaffst das nicht“ konfrontiert werden. Wären sie nicht der festen Überzeugung gewesen, dass sie es schaffen, und hätten sie nicht durchgehalten, würden wir noch ganz am Anfang stehen.
„If we show emotion, we’re called dramatic. If we want to play against men, we’re nuts. And if we dream of equal opportunity, delusional.“
Dieser Satz stammt aus der „Dream Crazier“-Kampagne von Nike. Er regt zum Nachdenken an – oder nicht?
„Männersportarten“ gibt es so nicht mehr – in jeder Disziplin sind Frauen vertreten. Es gibt noch viel zu tun, aber wir sind auf dem richtigen Weg – und wir werden niemals aufgeben!
© Aniephast_Klarm 2024-12-17