Die Kunst der Ehrlichkeit

Anna Corina Gstöttner

by Anna Corina Gstöttner

Story

Sie sagen, schreib doch am Besten über etwas das dich bewegt, über etwas wahrhaftiges und ehrliches.

Kunst, die etwas in uns auszulösen vermag oder uns inspiriert, egal ob das ein Bild, Musik oder ein Buch sei, hat der Erschaffende meist in seinen reinsten und verletzlichsten Stunden kreiiert. Verletzlichkeit nicht immer in Sinne von Traurigkeit, vielmehr in purer Ehrlichkeit mit seiner Selbst.

Ein Gedankenbild, welches Farbe annahm,- eine Melodie erlebter Zeit, die durch Klangfarbe und Tonhöhe zu einer akkustischen Reise verschmelzen,- ein Tagtraum einer Geschichte, der nur dadurch, dass er auf Papier niedergeschrieben wurde, für uns zu einer greifbaren und lesbaren Realität wurde.

Doch, wie viel Ehrlichkeit ertragen wir? Es ist eine Gratwandunger, die die Grenze zur Hässlichkeit nie überschreiten darf. Alle wollen wir immer mehr Ehrlichkeit, aber wehe, ohne Punkt und Komma. Sonst schämen wir uns; für uns Selbst oder für Andere, weil wir uns ertappt fühlen, oder meinen die Anderen offenbart zu haben.

Wir zeigen und teilen heutzutage alles, wir geben stets vor pro Umwelt, pro Klima, pro Erfolg und pro Selbstoptimierung zu sein. Eine perfekt dargestellte Inszenierung, aber trotzdem ehrlich – so bisschen zumindest,… in einer schön ausgedrückten Formulierung.

Doch der Prozess durch uns etwas zu Erschaffen hat in Wirklichkeit keine Grenzen; er ist alles, nur keine gewählt ausgedrückte Version – er ist echt, wild, leidenschaftlich, oftmals mutig, manchmal leise und zaghaft, aber in den meisten Fällen sogar ziemlich kontrovers um vollständig zu werden.

© Anna Corina Gstöttner 2020-01-24