Als ich gelangweilt durch das Fernsehprogramm zappte, blieb ich an einem alten Film aus meiner Kindheit hängen. Ich liebte diesen Film über alles, als ich ein Kind war. In „Hook“ verkörpert Robin Williams den erwachsenen Peter Pan. Er hat alles über Nimmerland vergessen und als Hook seine Kinder entführt, muss er sich wieder daran erinnern, wer er war und seine Fantasie wiederfinden.
Als ich den Film sah, kam ich stark ins Grübeln. Ich konnte mich noch gut daran erinnern, dass ich damals nicht verstand, warum der erwachsene Peter Pan solche Probleme damit hatte, zu akzeptieren, dass es Nimmerland, Hook und die Verlorenen Jungen gab, dass er keinen wunderbaren Gedanken fand und dass er jegliche Fantasie verloren hatte.
Jetzt, da ich selbst erwachsen bin, konnte ich den erwachsenen Peter Pan viel besser verstehen. Er war gestresst, arbeitete zu viel, wollte um jeden Preis erfolgreich sein und vernachlässigte dadurch seine Frau und Kinder. Irgendwie kam mir der eine oder andere Punkt bekannt vor.
Ich erschrak, als ich erkannte, dass ich einen Teil meiner kindlichen Fantasie verloren hatte. Ich erinnerte mich an einige Abenteuer, die ich als Kind nur im Kopf erlebt hatte, aber das macht sie nicht weniger wichtig oder wertvoll. Als Kind akzeptieren wir die Magie der Fantasie kompromisslos. Wenn wir erwachsen werden, verlieren wir sie leider oft und manchmal sogar für immer.
Im bisweilen verrückten Alltag, in dem wir so viel zu tun haben mit Arbeit, Geldsorgen, Versicherungen, Familienproblemen, haben wir keine Zeit mehr, unseren Fantasien nachzuhängen. Versteht mich nicht falsch, natürlich ist die Realität schön und die Dinge, um die wir uns täglich kümmern müssen, sind auch wichtig. Aber wenn uns die Verantwortung und Verpflichtungen zu sehr einnehmen, vergessen wir, dass es noch mehr gibt. Denn mit Fantasie wird alles ein wenig bedeutsamer, lustiger und spannender.
Es heißt überall, wir müssen unser Innenleben bereichern, um ein erfülltes Leben zu führen. Aber ich glaube, dazu gehört auch unsere Fantasie. Warum nicht Geschichten erfinden, in denen wir herumfliegen und gegen Piraten kämpfen können? Unsere Fantasie ist wirklich grenzenlos und es ist bereichernd sich dort aufzuhalten. Selbst Albert Einstein sagte: „Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“
Ich denke, ich konnte mir einen Teil meiner Fantasie bewahren, dadurch dass ich schon mein Leben lang Bücher lese, meine eigenen Geschichten erfinde und mich sehr gerne in meiner eigenen Gedankenwelt aufhalte. Allerdings hat sich auch meine Fantasie verändert, denn ich bin erwachsen geworden und habe das Nimmerland verlassen, aber ich liebe es, ab und zu dort vorbeizuschauen.
© Marlene L. Frei 2023-04-09