Warum nimmst du nicht einen aus dem Tierheim? Dort gibt es so viele arme Kreaturen, die auf ein Frauchen oder Herrchen warten? Du könntest ein gutes Werk damit tun!
Solche und noch viele andere Argumente kommen aus verschiedenen Richtungen, was mir die Entscheidung nicht gerade leichter macht. Die Ersthundehalterprüfung muss abgelegt werden! 2020 – während der Zeit, in der wir daheim bleiben mussten, – durfte ich den Kurs online bewerkstelligen. Gut, dass ich den Sprung in das digitale Zeitalter noch geschafft habe! Nun, die Lizenz zur Hundehalterin liegt vor mir, jetzt kann ich mit der Suche beginnen.
Viele meiner Freunde sind Besitzer eines Vierbeiners, doch eine davon bewundere ich sehr, sie bildet ihre Fellnasen aus, um sie später im sozialen Bereich einzusetzen. Entweder als Lawinensuchhund oder als Unterstützung bei Kindern mit einer Lernschwäche.
Mein persönlicher Favorit ist der Golden Retriever. Schnell wird ein Züchter nach dem anderen befragt. Ideal wäre es natürlich in der Nähe. Pech gehabt. ” Zur Zeit haben wir leider keinen Wurf geplant!” heißt es, doch im Nachhinein erfahre ich, dass diese Hunde zur “Showlinie” gehören, das heißt, sie werden speziell für Schönheitswettbewerbe gezüchtet, natürlich nicht ausschließlich dafür.
Gabi ruft mich an, sie kennt eine Bekannte, die ins Altersheim muss und nicht weiß, was mit ihrer Susi geschehen soll, es ist eine kleine, ältere Hundedame, Rasse unbekannt, schwarzweiß ist ihr Fell. Ein Foto von ihr zeigt sie mir auf dem Handy. Süß, die kleine Maus! Beinahe hätte ich mich erweichen lassen, doch das Schicksal hat es anders gewollt.
Susi darf zu ihrem Frauchen ins Seniorenheim ziehen. Die Recherchen nach einem Golden Retriever gehen also weiter, diese führen mich bis nach Niederbayern, dort, wo eigentlich die ganze Geschichte beginnt.
Eine sympathische männliche Stimme am anderen Ende der Leitung meldet sich. “Sie haben Glück, Ende Jänner bekommt unsere Lotte von Lenny ihre ersten Welpen, meine Tochter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen….. Wir telefonieren noch ein bisschen weiter, und bald wird das Sie zum Du, die Familie vergibt ihre Schützlinge ausschließlich an Menschen, die ihr sympathisch sind, die Hunde werden hauptsächlich an Familien mit Kindern vermittelt, bei mir machen die Scheibenzubers eine Ausnahme.
Am 24.Jänner 2024 erblickten dann drei Rüden und vier Hündinnen das Licht der Welt.
Warum ich euch diese Geschichten erzähle, werdet ihr am Anfang meines neuen Buches erfahren.
© Karin Ulrike Heiss 2024-02-18