GruĂź von Albert Einstein

Gaby Moser

by Gaby Moser

Story

Es war 1951, als ein von Journalisten umzingelter, genervter Nobelpreisträger namens Albert Einstein seinem Unmut ĂĽber deren Bedrängnis wie folgt Ausdruck verlieh – er streckte ihnen seine Zunge entgegen. Es wurde das „Foto des Jahrhunderts”. Viele Generationen zierten ihre Wände mit dieser ausgestreckten Zunge in Form eines Posters oder trugen dieses Statement auf einem T-Shirt. Andy Warhol verewigte diesen Moment in den unterschiedlichsten Farben.

Kleinen Kindern verbietet man im Normalfall diese „Ausdrucksweise“, nachdem man ihnen erklärt, dass es unhöflich oder respektlos ist, jemandem seine Zunge zu zeigen. Zumindest war es „zu meiner Zeit“ so. Offensichtlich habe ich den Zeitpunkt verpasst, an dem dies jedoch zur Modeerscheinung wurde. Von fast jedem „Star“, egal ob aus der Musik-, Mode- oder Filmbranche gibt es mittlerweile mindestens ein Foto mit leicht geneigtem Kopf, dem dazugehörigen Augenzwinkern, dem Victory-Zeichen und – erraten – herausgestreckter Zunge. Zu sehen jederzeit auf jeder nur erdenklichen Internetplattform, auf der sich unzählige Kids und Teenies „herumtreiben“. Vorbilder der Neuzeit?

Ich versteh’s nicht. Was soll diese Geste ausdrĂĽcken? Was will man damit sagen? Was hat es zu bedeuten? Sollte es ĂĽberhaupt etwas Bestimmtes ĂĽbermitteln oder ist es einfach nur „cool“, weil es die anderen auch machen? Oh mein Gott – ich hör mich schon wie meine GroĂźmutter an. KopfschĂĽttelnd, sich ĂĽber die „heutige Jugend“ wundernd. Altmodisch und unflexibel. Sorry, aber ich kapier es wirklich nicht.

Ob die „Coolen“ beim Arzt auch so gerne die Zunge rausstrecken? Ob die „Coolen“ überhaupt wissen, welcher „Promi“ der erste war, der seine Zunge der Welt entgegenstreckte? Da hege ich leise Zweifel. Ich lasse mich aber gerne jederzeit eines Besseren belehren.

„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt!“

In diesem Sinn – GruĂź von Albert Einstein.

Foto ClipartsFree.de

© Gaby Moser 2022-04-29