ICD 10 und ICD 11

Lukas Pottmann

by Lukas Pottmann

Story

Der ICD 11 (International Codex of Diseases) und sein Vorgänger der ICD 10 liegt bei psychischen Störungen nicht nur kategorisch falsch, sondern der gesamte Aufbau ist fundamental fehlerhaft. Man hat einfach die Funktionsweise von körperlichen Krankheiten auf seelische übertragen.

Im ICD werden die verschiedenen psychischen Diagnosen als fixe Störungen beschrieben. Allerdings gibt es ein Störungsspektrum.

In Wahrheit hat man nach einer Neurose eine Persönlichkeitsstörung und nach einer Psychose eine psychische Krankheit. Z.B.: existiert gar keine Schizophrenie ohne akustische Halluzinationen. Jemand, der schizophrenieähnliche Zustände zeigt, aber keine Halluzinationen hat, fällt in das schizoid-schizotype Persönlichkeitsstörungsspektrum.

Der schizophrene-Formenkreis ist schlicht und ergreifend eine Erfindung, es gibt nur 1 Schizophrenie und das ist wie seit der Antike beschrieben die Spaltung der Seele. Die Stimmen, die man hört, sind ein Versuch der Seele jeweils die andere Hälfte zu kontaktieren.

Es gibt das Spektrum zwischen Oberflächlichkeit und oberflächlich, das zwischen oberflächlich und Normalität, das zwischen Normalität und Neurose und das zwischen Neurose und Psychose.

Hierbei geht es aus der Singularität in die Vielschichtigkeit und dann wieder aus der Vielschichtigkeit in die Singularität.

Der “Schizophrene Formenkreis” ist einfach nur eine Sammlung unlogischer Eckpunkte im Spektrum zwischen Schizoider und Schizotyper Neurose, sowie vollständiger Schizophrenie.

Schizophrenie ist die Reduktion der Neurose auf den schizoiden Anteil und Soziopathie ist die Reduktion auf den schizotypen Anteil.

Die Neurose ist die Reduktion von allen 5 Knotenpunkten der Psyche auf einen.

Die Normalität ist der Vollbesitz der eigenen Funktionen.

Bei der Oberflächlichkeit spreche ich vom Vollbesitz einer Funktion.

Und bei der Oberfläche ist es nur ein Teil einer Funktion, ähnlich wie bei der Psychose.

Der Weg von der Schizophrenie in einen stabilen Zustand erfolgt daraus, dass man diesen ganzen Prozess aus dem schizoiden Teilgebiet heraus neu geht. Man erschafft sich selbst neu und unterteilt wieder in 5 Subknotenpunkte.

Interessanterweise ist die völlige Oberflächlichkeit genauso krank wie die vollständige Dissoziation. Wenn der soziale Stress in der Kindheit mittelmäßig gewesen ist, wird man normal und das ist der einzige Zustand, der nicht pathologisch ist. Alle anderen Punkte haben zumindest einen pathologischen Anteil. Je extremer, desto kränker.

© Lukas Pottmann 2025-06-15

Genres
Self-help & Life support
Moods
Informativ