by Phil_Humor
Schlummert in jedem Buch die Fähigkeit, was Lebensveränderndes zu bewirken? Der Leser ist elektrisiert. Man fĂĽhlt sich berufen zu groĂźen Taten. Man will da jemandem nacheifern. Bei mir war es insbesondere das Werk “Joseph und seine BrĂĽder” von Thomas Mann. Sprachgewaltig, Humor wird auch mitgeliefert. Eine kurze Bibel-Passage wird auf eine riesige Roman-Leinwand projiziert.
Erstaunlich, wie lebendig die Figuren werden – auch wenn sie nie die Erlaubnis erhalten, das Typenhafte zu verlassen. Man ist dem Typus verpflichtet. Ein geniales Werk. Jeder Satz weiß zu beeindrucken. Der Leser als Passagier. Eine Luxus-Reise. Man lässt sich Zeit, man hat alle Zeit der Welt.
Es ist nicht die Handlung, die sich unschön nach vorne drängt, sie ist kaum nötig, man bittet sie nur gelegentlich hinzu. Dehnung der Zeit, Zeit fĂĽr Analyse. Der Erzähler wahrt die Distanz; es entsteht ein Graben, eine LĂĽcke, die sofort ausgefĂĽllt wird mit Geist, mit Reflexionen. Die Persönlichkeiten ausloten; dadurch nimmt man Anteil. Wurde hier eine Strichzeichnung zu einem Ă–lgemälde? Schon Goethe schlug vor: “Höchst anmutig ist diese natĂĽrliche Erzählung, nur erscheint sie zu kurz, und man fĂĽhlt sich berufen, sie ins Einzelne auszumalen.” Thomas Mann hat diesen Vorschlag aufgegriffen.
Ich wollte nie Krimis schreiben, es zog mich von Anfang an in die Welt von Thomas Mann: Gedankentiefe muss doch erreichbar sein … Warum das Primat der Handlung? Thomas Manns BĂĽcher gehören zu den BĂĽchern, die ich mehr als einmal gelesen habe. Und sie werden bei jeder Wiederholung besser. Gert Westphal konnte die gut vorlesen. Einmal habe ich eine Live-Lesung von ihm besucht in einer Hamburger Kirche, im Michel. Waren nur ein paar Leute da. Auch Thomas Mann konnte seine Werke hervorragend vortragen. Ich hab ein paar Schallplatten von ihm. Sein Sohn Golo Mann hat “Joseph und seine BrĂĽder” Homer-Qualität bescheinigt. Schön, wenn man die eigenen Kinder so beeindrucken kann.
Thomas Mann: Dompteur der langen Sätze, sie haben ihm gehorcht; auch wenn man zuweilen den Eindruck hat, das Ende des Satzes leidet an Demenz und erinnert sich nur vage an den Anfang. Die Sätze walzen – aber sie werden nicht flach. Sie machen lediglich Streckübungen, sind gut in Form. Mit Worten eine Welt gestalten. Man plant zunächst ein Novellen-Universum – das expandiert aber ganz überraschend. Ging ihm so auch beim Zauberberg: Da zaubert sich wie von selbst jede Menge Stoff hinzu. Aus dem Zylinder des Zauberers. Das kann ein alter Hut sein – er lässt ihn hip aussehen.
Als wenn Pegasus in mein Zimmer getrabt wäre: “Joseph und seine BrĂĽder” beflĂĽgelten mich. Ist ja nicht so, dass Pegasus diesen Flugservice ständig anbietet. Er koppelt sein Erscheinen an ganz besondere BĂĽcher. Sein Slogan ist: “Folge Deinen Träumen, sie kennen den Weg.”
ENDE
© Phil_Humor 2021-10-23