by ZWalk
Östlich von Kleehof geht es nun am Waldrand entlang. Ich quere den Krotenbach und treffe kurz darauf auf die Felder von Friedersbach.
❤ Bild: Friedersbach
In einem Längstal am gleichnamigen Bach liegt östlich von Zwettl das Dorf Friedersbach, das seit 1159 Pfarre ist und von 1608 bis 1971 Marktort war. Der Friedersbach kommt vom Rudmannser und Schönauer Teich und mündet in den Stausee. Mit einer Länge von mehr als 2 km ist Friedersbach der längste Ort der Stadtgemeinde Zwettl. Es ist ein Angerdorf mit einem breiten Anger zwischen den Häuserreihen. Der Anger ist größtenteils noch in seiner ursprünglichen Form erhalten, und es wurde nur an wenigen Stellen in diesen hineingebaut. Auf einer Anhöhe, dem Kirchenberg am südlichen Ortsrand, stehen die Pfarrkirche, der Karner, der Pfarrhof und die Volksschule.
Der Name Friedersbach entstand nicht, wie ihn das Marktwappen von 1608 darstellt: Friede über den Bach (zwei über den Bach gereichte Friedenshände), sondern vom gleichnamigen Bach, dessen Bezeichnung auf den althochdeutschen Personennamen Fridurich (Friedrich) zurückgeht. Ein Anführer der ersten Siedler hieß wahrscheinlich Friedrich. Die Namensschreibung war bei der Pfarrgründung 1159 „Fridreichspach“.
Der befestigte Sitz der Rauhenecker zur Zeit der Herrschaftsgründung wird allgemein im Bereich des Kirche-Pfarrhof-Komplexes angenommen und jenen frühen Burganlagen zugerechnet, die im Siedlungsverband und in engem Bezug zu einem Kirchenbau errichtet wurden. Die Herren von Rauhenegg, die ab 1200 den Beinamen Tursen (=Riesen) annahmen, waren ein weitverzweigtes Ministerialengeschlecht.
Friedersbach war im Mittelalter eine der bedeutendsten Pfarren des Waldviertels und erhielt 1608 von Kaiser Rudolf II. das Marktrecht. Als Zeichen der niederen Gerichtsbarkeit steht heute noch auf dem kleinen dreieckigen Marktplatz der alte Pranger, der ursprünglich aus Holz war und 1868 durch den heutigen aus Stein ersetzt wurde.
Im Spätmittelalter war der Ort wirtschaftliches und seelsorgliches Zentrum der Herrschaft Lichtenfels.
Die erste Gemeinde scheint in Friedersbach mit Bürgermeister Lorenz Bürger an der Spitze im Jahre 1850 auf.
In den Jahren 1904 und 1918/19 äscherten Großbrände insgesamt 42 Häuser ein. Der Brandstifter konnte nie ausgeforscht werden. Daraufhin wurde 1919 in Friedersbach ein verstärkter Gendarmerieposten mit vier Mann errichtet.
1970 schloss sich die Gemeinde Friedersbach der Stadtgemeinde Zwettl-NÖ an.
© ZWalk 2025-06-16