Lieblingsjahreszeit

Johannes Schneider

by Johannes Schneider

Story

Kürzlich fragte mich jemand, was meine Lieblingsjahreszeit wäre. Ich musste nicht lange überlegen: Der Sommer ist mir persönlich zu heiß, im Frühling plagt mich die Allergie, den Winter mögen nur die Hartgesottenen. Ich liebe den Herbst.

Nach der schwülen, drückenden Hitze des Sommers wartet die frische Herbstluft, ein kräftiger Sturm verspricht kühlenden Regen. Aber noch ist es nicht so eisig wie im Winter, sondern man kann sich noch im Freien aufhalten, eingepackt in eine gemütliche Jacke. Wird es doch zu kalt, flüchtet man sich ins Innere eines warmen Cafés, zusammen mit guten Freunden. Dann färben sich die Bäume um die Wette, schmücken sich mit strahlendem Gelb und leuchtendem Rot, als wollten sie mit ihren Farben den Malern zeigen, wie es geht, befreien sich dann von ihrem farbenfrohen Kleid und machen sich bereit für ihren Winterschlaf. Und wer liebt nicht das Rascheln von Laub unter den Füßen?

Aber das alles ist nur Beiwerk. Ich liebe den Herbst, weil er eine besondere Jahreszeit ist. Für mich ist er, und nicht der Frühling, die Jahreszeit des Neubeginns. Im Herbst bin ich das erste Mal von zu Hause ausgezogen, im Herbst habe ich angefangen zu studieren, im Herbst fängt das neue Schuljahr an. Jeder neue Lebensabschnitt hat bei mir im Herbst angefangen, für mich verheißt er Aufbruch und Neubeginn. Dann kommen alle wieder aus dem Urlaub zurück, die Stadt füllt sich mit Leben, voller Energie nach der freien Zeit, bereit für neue Taten bis zum nächsten Sommer.

Gleichzeitig ist er aber auch eine Jahreszeit, in der vieles ein Ende findet. Neubeginn heißt immer auch, dass etwas altes nicht mehr ist, dass man Abschied nehmen muss von alten Freunden, die man nicht mehr jeden Tag sehen kann, von Gewohnheiten, von der bisher vertrauten Umgebung. Auch die Natur packt ihre Sachen ein, zieht sich in sich zurück, nachdem sie alle Pflichten erledigt hat und bereitet sich darauf vor, zu ruhen, bis das Leben im Frühjahr wieder hervorbricht.

Der einunddreißigste Dezember ist nur ein Datum, das eigentliche Jahresende ist der Herbst. Er ist Silvester und Neujahr zugleich, der Januskopf der Jahreszeiten. Ihr Anhänger der anderen Jahreszeiten, können der naive Frühling, der grobe Sommer oder der schläfrige Winter etwas Vergleichbares bieten?

© Johannes Schneider 2022-08-25

Hashtags