Mein Glücksbaum

Gabriele Koubek

by Gabriele Koubek

Story

In meinem Garten steht ein Ginko Bäumchen.

Er war ein Geschenk des Gärtners bei dem wir einen Blutahornbaum, also einen richtigen Baum, gekauft haben. Mein Ginko ist fast 1,20 Meter hoch und hat 2 Äste und darauf sind heuer 74 Blätter. Ich bin stark in Versuchung jedem Blatt einen Namen zu geben. Aber das Verabschieden im Herbst wäre zu schmerzhaft.

Ihr seht schon ich habe eine echte Beziehung zu dem Bäumchen, das keiner haben wollte.

Trotz Corona wollte ich im Oktober eine Woche meines Urlaubs im Waldviertel verbringen. Ich erhoffte mir entspannende Tage mit langen Spaziergängen.

Aber es sollte anders kommen. Schon den zweiten Urlaubstag verbrachte ich statt in den herbstlich gefärbten Waldviertler Wäldern in einem Waldviertler Krankenhaus.

Im Krankenhaus Waidhofen an der Thaya lernt man die Waldviertler richtig kennen.

Die Pflegerinnen dort waren nicht nur sehr aufmerksam, sondern auch unendlich geduldig. Sie haben trotz ihrer schweren Arbeit immer ein paar freundliche Worte für uns Patienten gefunden. Auch die Ärzte haben sich die Zeit genommen meine Fragen so gut wie möglich zu beantworten.

Vielen Dank an dieser Stelle.

Meine Bettnachbarin im Krankenhaus war eine echte Einheimische.

Sie lebte nur wenige Kilometer vom Krankenhaus entfernt. Wir hatten Zeit zu plaudern und irgendwann erzählte sie, dass in ihrem Dorf gerade die Ginkoernte stattfindet.

Zuerst dachte ich es liegt an der Sprache, und Ginko hat im Waldviertel eine andere Bedeutung als sonst wo. Aber ich irrte mich gewaltig.

Der Ginkgo ist nicht nur in seiner angestammten Heimat China und Japan ein beliebter Glücksbaum. Auch das Waldviertel bietet für diese außergewöhnliche Pflanze besonders gute Wachstumsbedingungen.

Ginko biloba wird seit fast 10 Jahren dort kultiviert. Im Herbst werden die Blätter bevor sie sich gelb färben gepflückt. Dabei helfen adaptierte Baumwollerntemaschinen. Die Inhaltsstoffe der Blätter werden in Präparaten gegen Demenzerkrankungen wirksam.

Nun da ich den Nutzen des Ginkos kenne, empfinde ich noch mehr Freude an meinem Ginko Bäumchen.

Ich plane im nächsten Frühjahr ein kleines Beet, rund um den Stamm, anzulegen. So kann ich mein Glücksbäumchen auch vor den Belästigungen des Rasenmäherroboters schützen.

© Gabriele Koubek 2020-11-13

Hashtags