by Lea Küster
Nach einigen Wochen entdeckt Piet die erste gelbe Feder unter all dem blau, das ihn zuvor immer so traurig gestimmt hatte. Diese gelbe Feder ist für ihn das Zeichen eines Neuanfangs und ein Symbol dafür, dass er selbst bestimmen kann, wie er leben möchte.
Mit der Zeit kommen immer mehr gelbe Federn hinzu. So sehr Piet sich auch darüber freut, entgeht ihm jedoch nicht, dass einige der anderen Vögel, sowohl Pech- als auch Glücksvögel ihn kritisch beäugen. Manche schauen erstaunt, andere verärgert und manche sogar angewidert. Sie erkennen, dass Piets Federkleid ursprünglich blau war und er als Pechvogel geboren wurde. Dass er sich nun in einen gelben Glücksvogel verwandelt, verstehen viele nicht. Es passt nicht in die Norm, es entspricht nicht den Regeln. Diese Blicke und teilweise auch das Getuschel bereiten Piet Unbehagen. Er fühlt sich nicht zugehörig, weder bei den Pechvögeln noch bei den Glücksvögeln.
Doch Garcia steht ihm in dieser Zeit zur Seite und nicht alle anderen Vögel grenzen ihn aus. Manche sind auch neugierig und fragen ihn direkt, was es mit seiner Verwandlung auf sich hat. Piet ist dankbar für diese offenen Gespräche und entwickelt mit der Zeit immer mehr Selbstvertrauen. Die Tage und Wochen vergehen und Piets Federn zeigen kaum noch blaue Farbe, er erntet auch keine komischen Blicke mehr und seine Glücksaufträge verlaufen reibungslos.
Er ist angekommen, fühlt sich mit sich selbst im Reinen, zutiefst zufrieden, glücklich und erfüllt.
Und wenn er nicht gestorben ist, erfüllt er noch heute Glücksaufträge und zaubert täglich Menschen ein Lächeln ins Gesicht.
Vielleicht ja auch in deins?
Hier hast du Platz um deine eigene Zeichnung von Piet, als Glücksvogel zu malen.
© Lea Küster 2023-08-29