Es ist schön zu sehen, wenn Väter mit ihren Söhnen gut können.
Gelingt dieses Verhältnis, wurde viel richtig gemacht, und es lässt sich dabei kaum in Worte fassen, was man alles tun und unterlassen muss, damit Mann eine gute Beziehung zu seinem Sohn haben kann. Manche Menschen haben einfach Empathie und müssen nicht viel reflektieren, andere beherrschen die Kunst des Liebens, wissen um Geduld und Nachsicht, kennen die Bedeutung von Achtsamkeit und Respekt und…
Das Rezept einer guten Beziehung hat endlos viele Zutaten und deshalb scheitern auch viele Familienratgeber, weil ein Mensch, der diese Eigenschaften nicht in sich trägt, sie kaum alle umsetzen kann, wenn man versucht, sie ihm zu vermitteln. Im Podcast mit Robert Sattler spürt man schon nach wenigen Sätzen, dass er nicht nur ein wunderbarer Vater ist, sondern dass er noch mehr geschafft hat: ein Projekt mit seinem sechsjährigen Sohn Johannes.
Zunächst erzählte er seinem Sohn selbst erfundene Geschichten, deren Verlauf dann auch von Johannes mitbestimmt werden konnte. In einem nächsten Schritt beschlossen die beiden, die Geschichten als Podcast mit dem Namen „Backerbsen-Alarm!“ zu veröffentlichen. Sie waren erfolgreich und haben nun schon die zweite Staffel herausgebracht.
Das ist sehr beachtlich, wenn man bedenkt, dass Kinder meist keinen sonderlich langen Atem für Projekte haben, sind sie doch durch die Schule, Freund*innen und ihre persönlichen Hobbys bereits recht verplant. Ich glaube auch, dass es weniger wichtig ist, wie lange so etwas Außergewöhnliches zwischen Vater und Sohn verläuft. Es reicht, dass es stattgefunden hat und ein Leben lang in Erinnerung bleiben wird.
In diesem Fall muss die Zusammenarbeit zwischen Vater und Sohn schon recht speziell verlaufen sein, wenn man auf Augenhöhe Geschichten bespricht und Änderungsvorschläge eines Sechsjährigen für einen Erwachsenen sehr willkommen sind. So verläuft Erziehung nicht immer. Oft hören die Eltern zu wenig auf die Kinder und pressen sie in das Schema, das nur ihrer Meinung nach für das Kind gut ist. Ganz anders macht das Robert Sattler: Diese früh gezeigte Wertschätzung muss sich auf das Selbstvertrauen seines Sohnes sehr positiv auswirken.
Auch die technischen Grundlagen eines Podcasts sind keine Kleinigkeit und ein guter Beitrag zur digitalen Grundbildung des Kindes, ganz zu schweigen von den Fähigkeiten, die ein junger Mensch übt, wenn er das Zeichen bekommt, dass die Aufnahme läuft, und er nun zu vielen Menschen möglichst fehlerfrei sprechen sollte.
Falls manche Väter nun verlegen werden und sich denken, dass sie das alles einfach nicht leisten können, muss das kein Grund zur Verzweiflung sein. Nicht jeder kann alles gleich gut, und man muss nur so oft wie möglich sein Bestes geben. Hat man selbst keine besonderen Talente, so sind zwei Zutaten für das oben bereits genannte Rezept einer gelungenen Vater-Sohn-Beziehung unverzichtbar: gemeinsame Zeit und bedingungslose Liebe.
© Norbert Netsch 2022-07-13