U1 Leopoldau nach Oberlaa

Rene Schreiber

by Rene Schreiber

Story

Der Baubeginn der roten Linie begann 3.November 1969 und das erste Teilstück Reumannplatz bis Karlsplatz wurde am 25.Februar 1978 eröffnet. Bis zum Jahr 2017 wurde die U1 immer wieder verlängert. Beginnen wir bei Leopoldau, einer der Endstationen. Hier kann man in die Plattenbauten und die Großfeldsiedlung sehen, aber auch in die S-Bahn umsteigen. Danach folgt die Aderklaaer Straße, wo sich das Einkaufzentrum Citygate, dem Industriegebiet mit viele Geschäfte sichtbar und dem Lokal Leopoldauer Alm. Bei der Leopoldauer Alm gibt es riesige Portionen, man sollte sich nicht übernehmen.

Der Rennbahnweg ist die nächste Station. Sie befindet sich direkt an der Bundesstraße 8 und man kann hier nur ins Siedlungsgebiet wandern. Spannender geht’s mit dem Kagraner Platz und Kagran weiter. Bei beiden Stationen finden sie ein Einkaufszentrum. Beim Kagraner Platz gehe ich zum Friseur und in Kagran ins große Donauzentrum. Sehr lange war Kagran das Ende der U1. Es folgt die Station Alte Donau und hier befindet sich auch der Sparefroh Spielplatz, das Arbeiter-Strandbad und der Zugang zur Donau. Nur eine Station weiter in Kaisermühlen – Vienna International Center befindet sich die UNO City und eine weitere Station später auf der Donauinsel kann man dann nach der Arbeit chillen.

Die Vorgartenstraße ist das Ende der Reichsbrücke und von dort kommt man zum Mexicoplatz. Danach kommt schon der Bahnhof Praterstern mit dem beliebten Prater. Spaß für Groß und Klein. Wir kommen langsam dem Zentrum näher. Unter der Praterstraße, wo Tegethoff in die Novaragasse zeigt, befindet sich der Nestroyplatz. Danach sind wir schon im Zentrum am Schwedenplatz mit dem Donaukanal und wo Sie im Bermudadreieck einen Sitzen haben könnten. Hinauf die Rotenturmstraße können Sie den Staphansdom sehen und eigentlich zu Fuß gehen, doch der nächste U-Bahnhalt ist der Stephansplatz. Der Touristen Hotspot Wiens mit Graben und Kärtnerstraße. Weiter geht es im Zentrum zum Karlsplatz mit der Ringstraße und der Staatsoper. Hier verkehren die meisten Linien (WLB, D, 1, 2, 62, U1, U4, 2A, 4A, und die Touristenbusse).

Nun geht es wieder raus aus der City zur Taubstummengasse zwischen Favoritenstrape und Wiedner Hauptstraße um dann erneut zu einem Knotenpunkt dem Hauptbahnhof zu kommen. Hier kann 5 Stockwerken umsteigen und muss ein wenig gehen. Danach zum Keplerplatz und Reumannplatz in die Einkaufszone in der Favoritenstraße. Dann gehen wir weit hinaus zur Troststraße und dem alten Landgut. Zweiteres befindet sich beim Verteilerkreis Favoriten. Die Alaudagasse verbindet die Per Hansson Siedlung mit dem Zentrum und dem Hauptbahnhof. Neulaa ist verbindet die Ostseite der Siedlung, damit man schnell an alle Ecken der Siedlung gelangt.

Zum Schluss noch Oberlaa. Das Ende der Linie U1 mit Kurpark, Therme und natürlich der Konditorei Oberlaa. Der Kurpark lädt ein zum richtigen Entpsannen nach einer langen Fahrt mit der roten Linie.

© Rene Schreiber 2022-10-06

Hashtags