Österreich
E-Mail: [email protected]
Website: www.story.one
Technisch notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Website nicht nutzen können. Folglich werden diese Cookies von uns lediglich dafür verwendet und sind aufgrund dieser Tatsache First Party Cookies, d.h. dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, an unsere Website zurückgespielt werden.Die technisch notwendigen Cookies sind dazu da, um beispielsweise dem angemeldeten Nutzer Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Website zu gewähren. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Nicht technisch notwendige Cookies
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der verwendeten Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist eine diesbezügliche Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Nicht technisch notwendige CookiesDie Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Datenschutzerklärung TikTok: https://www.tiktok.com/de/privacy-policy;
Datenschutzerklärung YouTube: https://policies.google.com/privacy;
Datenschutzerklärung Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Facebook (Opt-Out): Unter folgendem Link sind die Einstellungen für Werbeanzeigen aufrufbar https://www.facebook.com/settings?tab=ads sowie zusätzliche Hinweise zum Datenschutz in Bezug auf die Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum;
YouTube (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated
Es können Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Diensteanbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
(5) Recht auf Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, dass Sie betreffende Daten umgehend gelöscht werden oder nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen die Verarbeitung eingeschränkt wird.
(6) Recht auf Datenübertragung: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die uns von Ihnen bereitgestellt wurden, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
(7) Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Unbeschadet weiterer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichts- bzw. Datenschutzbehörde, insbesondere in dem EU-Mitgliedsstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort oder Ihren Arbeitsplatz haben sowie am Ort des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Wien, am 03.03.2023
(zuletzt aktualisiert am 03.03.2023)