Datenschutzerklärung

  1. Name und Anschrift der Verantwortlichen
    Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: Storylution GmbH

    Biberstraße 5

    1010 Wien

    Österreich

    E-Mail: [email protected]

    Website: www.story.one

  2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
    1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener DatenWir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.   
    2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
      Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. 

      Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. 

      Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 

    3. Datenlöschung und SpeicherdauerDie personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. 
  3. Verwendung von Cookies

    1. Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungUnsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Folgende Cookies werden eingesetzt:
      Cookie – hasConsent: Speichert, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Wird nach dem Akzeptieren / Ablehnen des DSGVO-Banners gesetzt.

      Cookie – csrftoken:
      Temporäre Daten um Cross-Site Request Forgery (CSRF) Attacken zu verhindern. Notwendig aus Sicherheitsgründen.
      Cookie – sessionid: Temporäre Daten um den User gegenüber der Website zu identifizieren. Wird nur nach erfolgreichem Log In gesetzt.
      _ga / _gid: Google Analytics Tracking ID, wird verwendet um die Nutzung dieser Website auszuwerten. Wird nur gesetzt nachdem das Einverständnis gegeben wurde. Nähere Informationen zu den verwendeten Analyse-Tools finden Sie unter Punkt IV.Technisch notwendige Cookies
      Technisch notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Website nicht nutzen können. Folglich werden diese Cookies von uns lediglich dafür verwendet und sind aufgrund dieser Tatsache First Party Cookies, d.h. dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, an unsere Website zurückgespielt werden.

      Die technisch notwendigen Cookies sind dazu da, um beispielsweise dem angemeldeten Nutzer Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Website zu gewähren. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

      Nicht technisch notwendige Cookies

      Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der verwendeten Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

    2. Rechtsgrundlage für die DatenverarbeitungTechnisch notwendige Cookies
      Für die Nutzung der technisch notwendigen Cookies benötigen wir keine Einwilligung, daher können diese auch nicht de- bzw. aktiviert werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
      Nicht technisch notwendige CookiesDie Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist eine diesbezügliche Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
    3. Zweck der DatenverarbeitungTechnisch notwendige Cookies
      Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung der Website für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.Nicht technisch notwendige Cookies

      Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

    4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitCookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden, dies kann auch automatisiert erfolgen. Deaktivieren Sie auch technisch notwendige Cookies können wir nicht gewährleisten, dass Sie auf unser Angebot vollständig zugreifen können. Ein Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Zwecken des Online-Marketings kann auch über die Websites https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erfolgen. 
  4. Webanalyse und Online-Marketing

    1. Google Analytics und Google Ads
      1. Umfang der VerarbeitungWir nutzen auf unserer Website das Webanalyse-Tool „Google Analytics“ der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer und der Benutzung der Webseite. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden an die Server des Webanalysedienstes übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adressen der Nutzer werden im Wege eines IP-Masking-Verfahrens anonymisiert („anonymizeIP“).  Weiters nutzen wir auf unserer Website das Online-Marketing-Tool “Google Ads” der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zum Zwecke der Platzierung von Inhalten und Anzeigen innerhalb des Werbenetzwerks des Diensteanbieters (z.B. in Suchergebnissen, Videos, Webseiten usw.), damit die Inhalte und Anzeigen Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an unseren Anzeigen haben. Wir messen auch die Konversion der Anzeigen. Wir erhalten in diesem Zusammenhang nur anonyme Informationen und keine persönlichen Informationen über einzelne Nutzer.
      2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener DatenRechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
      3. Zweck der Datenverarbeitung
        Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer über Google Analytics ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer über Google Ads ermöglicht uns die Platzierung von Inhalten und Anzeigen innerhalb des Werbenetzwerks von Google und die Anzeige von unseren Inhalten an Nutzer, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben.
      4. Dauer der SpeicherungDie Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Cookies haben eine Speicherdauer von maximal 14 Monaten und werden im Anschluss automatisiert gelöscht. Nähere Informationen zur Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit finden Sie unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (Opt-Out-Plugin) und https://privacy.google.com/businesses/adsservices (Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten). 
    2. Meta Pixel
      1. Umfang der VerarbeitungMit Hilfe des Meta-Pixels (oder vergleichbarer Funktionen, zur Übermittlung von Event-Daten oder Kontaktinformationen mittels Schnittstellen in Apps) ist es Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Werbeanzeigen nur solchen Nutzern bei Meta (Facebook) und innerhalb der Dienste der mit Meta kooperierenden Partner (so genanntes „Audience Network“ https://www.facebook.com/audiencenetwork/ ) anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Werbeangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interesse an bestimmten Produkten oder Themen, die aufgrund der besuchten Webseiten ersichtlich werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln. 
      2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener DatenRechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
      3. Zweck der DatenverarbeitungMit Hilfe des Meta-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Meta-Werbeanzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Darüber hinaus können wir dadurch die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke eruieren, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden („Konversionsmessung“).
      4. Dauer der SpeicherungFacebook (Meta) Nutzer können ihre Facebook-Anzeigeneinstellungen jederzeit überprüfen und selbst anpassen (https://www.facebook.com/help/568137493302217). 
  5. Social Media Präsenzen
    1. Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungWir unterhalten Social Media Präsenzen um mit unseren dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um über uns und unsere Angebote zu informieren. Auf unserer Website finden Sie Links zu den Social Media Plattformen Instagram, der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA (https://www.instagram.com/); Facebook (Meta), der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (https://www.facebook.com/); TikTok, der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (https://www.tiktok.com/); YouTube, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (https://www.youtube.com/) sowie Pinterest, der Pinterest Europe Limited, 2nd Floor, Palmerston House, Fenian Street, Dublin 2, Irland.Folgende von den Nutzern auf den Social Media Plattformen veröffentlichte Daten können eingesehen und verarbeitet werden:
      • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
      • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
      • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
      • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
      • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
    2. RechtsgrundlageRechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind unsere berechtigten Interessen nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
    3. Zweck der DatenverarbeitungDie von den Nutzern veröffentlichten Daten werden von uns genutzt, um mit unseren Kunden Kontakt aufzunehmen und mit Ihnen zu kommunizieren und den Nutzern zu ermöglichen, ihre Werke zu verbreiten.
    4. Dauer der Speicherung / Opt-Out Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitFür eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen, der Dauer der Speicherung und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
      Datenschutzerklärung Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy;Datenschutzerklärung Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy;

      Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten:

      https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data;

      Datenschutzerklärung TikTok: https://www.tiktok.com/de/privacy-policy;

      Datenschutzerklärung YouTube: https://policies.google.com/privacy;

      Datenschutzerklärung Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy 

      Facebook (Opt-Out): Unter folgendem Link sind die Einstellungen für Werbeanzeigen aufrufbar https://www.facebook.com/settings?tab=ads sowie zusätzliche Hinweise zum Datenschutz in Bezug auf die Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum;

      YouTube (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated  

      Es können Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Diensteanbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.

  6. Newsletter
    1. Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungAuf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) an uns übermittelt. Zudem wird die Spracheinstellung der Webseite bei der Anmeldung erhoben.Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
    2. Rechtsgrundlage für die DatenverarbeitungRechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
    3. Zweck der DatenverarbeitungDie Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
    4. Dauer der SpeicherungDie Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
    5. Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitDas Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
  7. Nutzerkonten

    1. Umfang und Zweck der Verarbeitung
      Nutzer können innerhalb unseres Onlineangebotes ein Konto anlegen (kurz: „Nutzerkonto“).  Falls die Registrierung eines Nutzerkontos erforderlich ist, werden Nutzer hierauf ebenso hingewiesen wie auf die für die Registrierung erforderlichen Angaben. Nutzer dürfen statt Klarnamen auch Pseudonyme als Nutzernamen verwenden. Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt. Wir speichern die IP-Adressen sowie die Zugriffszeitpunkte zum Nutzerkonto, um die Registrierung nachweisen und etwaigem Missbrauch des Nutzerkontos vorbeugen zu können. Die auf unserer Plattform bereitgestellten Community Funktionen erlauben es Nutzern mit Nutzerkonten miteinander in Konversationen oder sonst miteinander in einen Austausch zu treten. Hierbei bitten wir zu beachten, dass die Nutzung der Communityfunktionen nur unter Beachtung der geltenden Rechtsnormen und unseren Bedingungen und Richtlinien gestattet ist.
    2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener DatenRechtsgrundlagen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer sind Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
    3. Zweck der VerarbeitungEine Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Anmeldeinformationen (Nutzername, Passwort sowie eine E-Mail-Adresse).
    4. Dauer der SpeicherungWenn Nutzer ihr Nutzerkonto gelöscht haben, werden die das Nutzerkonto betreffenden Daten gelöscht, vorbehaltlich, deren Aufbewahrung ist aus gesetzlichen Gründen erforderlich. Es obliegt den Nutzer, ihre Daten bei erfolgter Kündigung des Nutzerkontos zu sichern.
    5. Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitAls Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie
      gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.
  8. E-commerce
    1. Umfang der VerarbeitungWir verarbeiten die Daten unserer Kunden, um ihnen u.a. die Auswahl, den Erwerb, bzw. die Bestellung von gewählten Produkten, Waren sowie damit verbundenen Leistungen, deren Bezahlung und Zustellung, bzw. die Ausführung zu ermöglichen. Sofern für die Ausführung einer Bestellung erforderlich, setzen wir Dienstleister, wie Post-, Speditions- und Versandunternehmen ein, um die Lieferung, bzw. Ausführung gegenüber unseren Kunden durchzuführen. Für die Abwicklung der Zahlungsvorgänge nehmen wir die Dienste von Banken und Zahlungsdienstleistern in Anspruch.
    2. Zweck der DatenverarbeitungDie erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Bestellvorgangs gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung, bzw. Zurverfügungstellung und Abrechnung benötigten Angaben um Kontaktinformationen, um allenfalls Rücksprache mit dem Vertragspartner halten zu können;
    3. Dauer der SpeicherungNach Vertragserfüllung werden die Daten gelöscht, vorbehaltlich, deren Aufbewahrung ist aus gesetzlichen Gründen erforderlich.
  9. Gewinnspiele und Wettbewerbe
    1. Umfang der VerarbeitungZum Zweck der Durchführung von Gewinnspielen und Wettbewerben verarbeiten wir personenbezogene Daten der Teilnehmer unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen, soweit die Verarbeitung zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist und die Teilnehmer in die Verarbeitung eingewilligt haben. Werden im Rahmen des Gewinnspiels oder Wettbewerbs Beiträge der Teilnehme veröffentlicht (z.B. im Rahmen einer Abstimmung, einer Präsentation der Gewinnspielbeiträge und Gewinner oder einer Berichterstattung zum Gewinnspiel), weisen wir darauf hin, dass die Namen bzw. Pseudonyme der Teilnehmer in diesem Zusammenhang ebenfalls veröffentlicht werden können.
    2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener DatenRechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
    3. Dauer der SpeicherungDie Daten der Teilnehmer werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel oder der Wettbewerb beendet ist und die Daten nicht mehr erforderlich sind. Die Nutzer sind jederzeit dazu berechtigt, ihre Daten selbst zu löschen. Daten der Gewinner können länger gespeichert werden, um die Gewinnleistungen erfüllen zu können. In diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach der Art des Gewinns und gegebenenfalls nach den gesetzlichen Gewährleistungsfristen. Ferner können die Daten der Teilnehmer in Form der Berichterstattung zum Gewinnspiel in Online- und Offline-Medien länger gespeichert werden.
    4. Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitAls Teilnehmer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Zustimmung zur Teilnahme am Gewinnspiel oder Wettbewerb aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.
  10. Einsatz von Online-Plattformen Dritter zu Angebots- und Vertriebszwecken
    1. Umfang und Zweck der VerarbeitungWir bieten unsere Leistungen, insbesondere den Vertrieb von Story One Bücher, auf den Online-Plattformen, die von externen Dienstanbietern betrieben werden, zum Zwecke der Vermarktung an. In diesem Zusammenhang gelten zusätzlich zu unserer Datenschutzerklärung die Datenschutzerklärungen und -hinweise der jeweiligen Plattformen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Durchführung des Zahlungsvorgangs und der auf den Plattformen eingesetzten Verfahren zur Reichweitemessung und zum interessensbezogenen Marketing.
    2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener DatenRechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  11. Kontakt
    1. Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungEine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen [email protected] und [email protected] möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.   Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
    2. Rechtsgrundlage für die DatenverarbeitungRechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
    3. Zweck der DatenverarbeitungDie Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
    4. Dauer der SpeicherungDie Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
    5. Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitDer Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
  12. Rechte der betroffenen PersonWerden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber der Verantwortlichen zu: 

    (1) Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeitet werden, zu widersprechen.
    (2) Widerrufsrecht Ihrer Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.(3) Auskunftsrecht: Sie haben sowohl das Recht, eine Bestätigung darüber zu erlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden als auch Auskunft und Kopie dieser Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zu erhalten.

    (4) Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung von (unrichtigen) Daten zu verlangen, die Sie betreffen.

    (5) Recht auf Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, dass Sie betreffende Daten umgehend gelöscht werden oder nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen die Verarbeitung eingeschränkt wird.

    (6) Recht auf Datenübertragung: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die uns von Ihnen bereitgestellt wurden, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten. 

    (7) Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Unbeschadet weiterer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichts- bzw. Datenschutzbehörde, insbesondere in dem EU-Mitgliedsstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort oder Ihren Arbeitsplatz haben sowie am Ort des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

    Wien, am 03.03.2023

    (zuletzt aktualisiert am 03.03.2023)

Diese Seite benutzt Cookies
Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Dritten, um dir den bestmöglichen Service zu bieten. Du kannst die Verwendung von Cookies jederzeit konfigurieren und akzeptieren sowie deine Zustimmung ändern. Du kannst dich darüber informieren in unserer Cookie Policy.
Einstellungen ändern
Bleib informiert. Abonniere unseren Newsletter für kostenlose E-Books, Schreibtipps, Podcasts und mehr.
Schreibe eine Story Veröffentliche ein Buch Werde Teil der Community
Bleib informiert. Abonniere unseren Newsletter für kostenlose E-Books, Schreibtipps, Podcasts und mehr.
Kontaktiere uns
  • Hilfe
  • Kontaktiere uns
  • TikTok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Young Storyteller Award
  • Community Regeln
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • English
  • German