Helheimer!

Yvonne Schauer

von Yvonne Schauer

Story

Als Langzeit „Herr der Ringe“-Fan mit tiefstem Respekt für Tolkien und die Welt, die er erschaffen hat, kam ich nicht umhin, mir auch die Filmbiographie „Tolkien“ anzusehen. Der Film hat mich unfassbar berührt, sodass ich auch Wochen später noch mit meinen Gedanken immer wieder dorthin zurückkehrte. Es waren aber nicht nur Tolkiens Lebensgeschichte, seine Freundschaften und die Art, wie er Inspiration fand, die mich bewegten, sondern auch ein einzelnes Wort: Helheimer.

Helheim bezeichnet in der nordischen Mythologie die Unterwelt, in die all jene kommen, die keinen ehrenhaften Tod gefunden haben. Allerdings gibt es da auch nur eine einzige Art ehrenhaft zu Sterben: als Held im Kampf. Tolkien und seine Freunde kamen überein, dass sie wohl keinen Einfluss darauf hätten, wie sie sterben würden, aber sie könnten sehr wohl entscheiden, wie sie leben wollen. Mutig oder feig. Selbstbestimmt oder Fremdbestimmt. Der Schlachtruf „ Helheimer!“ sollte eine Warnung sein, nicht in ihrem metaphorischen Helheim zu enden, weil sie zu feig waren, etwas aus ihrem Leben zu machen. Es war die Erinnerung und Herausforderung, für etwas zu leben, mutig zu sein, etwas zu bewegen.

„ Helheimer“ und die Idee dahinter fand bei mir sofort Anklang und ging mir nicht mehr aus dem Kopf. Nicht selten hatte ich mich selbst dabei ertappt, gewisse Dinge nicht zu tun, weil mir einfach der Mut dazu fehlte. Oder aber auch, weil ich mir dachte: Ach egal, schauen wir mal. Morgen ist auch noch ein Tag. Oder kurz bevor es ernst wurde: Will ich das überhaupt wirklich? Ist mein Leben nicht eigentlich eh okay, so wie es ist? Kurz gesagt, ich war faul, ängstlich und unentschlossen. Aber auch nicht wirklich glücklich damit. Da kam mir „ Helheimer“ sehr gelegen.

Ich verwende den Ausruf, wann immer ich Mut und Entschlossenheit für etwas brauche, und vermeiden will, dass ich es mir selbst wieder ausrede. „Helheimer“ erlaubt keine faulen Ausreden und keine Zweifel. Sobald ich es gesagt habe, weiß ich, ich muss die Sache durchziehen. Für mich selbst. Um meinem persönlichen, metaphorischen Helheim zu entfliehen. Denn ich weiß, ich könnte es mir nicht verzeihen, aufgrund von Angst, Unsicherheit oder Faulheit auf meine Träume verzichtet zu haben.

Ich teile diese Erfahrung mit allen, die sich ein bisschen mehr Mut wĂĽnschen und denen reiner Gewissenszuspruch nicht ausreicht. Mit allen, die im Herzen groĂźe Krieger sind, aber den Kampf gegen sich selbst noch nicht ganz gewonnen haben. Mit allen, die eigentlich genug davon haben, immer nur auf morgen zu warten.

Angst vor einer Veränderung? Helheimer! Zweifel, ob es die richtige Entscheidung ist? Helheimer! Du weißt, dass du dieses Buch, diese Geschichte, diesen Text schreiben willst, aber irgendetwas hält dich davon ab? HELHEIMER! HELHEIMER! HELHEIMER!

© Yvonne Schauer 2021-11-24

Hashtags