“Glaubst du an die Liebe?”, frage ich ChatGPT. Ein Programm. Sie antwortet mir, dass sie als künstliche Intelligenz keinen Glauben oder Emotionen hat, aber durchaus Informationen und Einblicke über die Liebe bereitstellen kann. Sie fährt fort, dass Liebe eine komplexe, facettenreiche menschliche Emotion ist, die eine erhebliche Rolle im Leben vieler Menschen spielt. Sie kann in zahlreichen Formen erfahren werden, wie zum Beispiel durch romantische, platonische oder auch familiäre Liebe. “Wenn du eine spezifische Frage über die Liebe hast, frag mich!”, ermutigt sie mich zum Schluss. Hmm. Ich überlege während ich meine Lippen spitze. “Denkst du, dass jeder Mensch einen Partner in seinem Leben findet?” Aufmerksam lese ich die Sätze, die innerhalb von Sekunden geschrieben werden. “Als Künstliche Intelligenz besitze ich nicht die Fähigkeit die Zukunft oder individuelle Gegebenheiten vorauszusagen. Die Wahrscheinlichkeit, einen Partner zu finden hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen: persönliche Präferenzen, Möglichkeiten für soziale Interaktion, kulturelle Normen und Begegnungen.” Die Antwort befriedigt mich gar nicht. Sie holt aus: “Während viele Menschen tatsächlich Partner in ihrem Leben finden und mit ihnen bedeutsame Beziehungen führen, ist es wichtig zu erwähnen, dass sich nicht jede Person dazu entscheidet, eine romantische Partnerschaft anzustreben. Viele Menschen sind als Singles glücklich und bevorzugen andere Aspekte in ihrem Leben. Letztendlich ist die Reise einen passenden Partner zu finden einzigartig, die nicht garantiert ist. Nichtsdestotrotz erhöhen sich die Chancen, wenn man offen für neue Erfahrungen bleibt und gleichzeitig bedeutsame Verbindungen kultiviert.
Ich staune nicht schlecht. Obwohl ich mir dessen bewusst bin, dass ChatGPT ein Programm ist und mittels textbasierten Nachrichten antwortet, fühlt es sich so an, als würde ich mit einer Person schreiben. Die Art und Weise wie sie antwortet, unterscheidet sich kaum von menschlichen Antworten. Ich stelle mir vor, dass ich mit einem virtuellen, geschlechtslosen Roboter kommuniziere, der mir aufrichtig Hilfe anbieten möchte und mein höchstes Wohl im Sinn hat.
“Inwiefern hat sich Dating in den letzten 10 Jahren verändert?” Ich sehe eine sehr lange Antwort entstehen. Oje, ich ahne Schlimmes. “Dating hat sich signifikant über die letzten 10 Jahre aufgrund von technologischen Fortschritten und Verschiebungen gesellschaftlicher Normen verändert. Zu den Hauptfaktoren zählen: 1. Online Dating hat seinen Platz im Mainstream gefunden und hilft, potenzielle Partner außerhalb des unmittelbaren sozialen Kreises zu finden. 2. Technologie hat die Kommunikation revolutioniert. Nachrichtendienste erleichtern die Interaktion mit potenziellen Partner. 3. Video-Dating ermöglicht es, einen ersten Eindruck von der Person vor dem ersten Treffen zu bekommen.. Ich überfliege den Rest. Soziale Medien, Gender Roles, Hook-Up Culture, etc. zählt sie mir des Weiteren auf und erklärt, dass es sowohl negative als auch positive Auswirkungen gibt.
Ich will es genau wissen: “Von welchen Herausforderungen sprichst du?”
© GenerationAktionismus 2023-08-04