Helden!
- 22

Er hat angefangen!Den Satz kennen wir aus unseren heroischen Zeiten im Kindergarten. Da waren wir vielleicht sogar bereit, unsere Ăberzeugung mit einem Bausteingeschoss zu untermauern. Die Beziehungen haben sich in den Jahren geĂ€ndert, auch die Spielsachen, doch der Satz ist uns geblieben, hat uns durch unsere Konflikte begleitet. Haben wir's nicht gesagt, so war es leicht zu denken. Bis hinauf zu den MĂ€chtigen mit ihren ebenso mĂ€chtigen Spielzeugen scheint er in Stein gemeiĂelt zu sein. Der Satz aus den archaischen KindergĂ€rten aus tausenden Kulturen, der unsere persönliche wie die globale Welt erschĂŒttert.âInterpunktionâ, lĂ€chelt uns die Systemtheoretikerin weise ins Gesicht. Und: âzirkulĂ€re KausalitĂ€tâ.Weil: Wir denken in linearen KausalitĂ€ten, also Ursache und Wirkung, quasi EinbahnstraĂe. Stimmt schon, wenn man einen Ball tritt, dann rollt oder fliegt der in eine bestimmte Richtung.Aber hast du schon mal einen Hund getreten? Völlig andere Erfahrung.Plötzlich geht es nicht mehr in eine Richtung, die Sache entwickelt sich im Kreis. Die Ursache-Wirkungs-Gerade wird zur Spirale, die KausalitĂ€t eine zirkulĂ€re.Der Hund ist dann aber auch der Ăberzeugung, Du hĂ€ttest angefangen. Das wird er spĂŒrbar deutlich machen. Weil er nĂ€mlich aus seiner Sicht den Punkt definiert, wo alles angefangen hat. Genau wie du: âWeilâ, so denkst du: âGrundlos tritt man doch keinen Hund! Das sollte das Biest doch begreifen!âUnd so legen wir in traumwandlerischer Sicherheit fest, wo der Kreis seinen Anfang hat, wie absurd das auch sein mag. Und unser:e Konfliktpartner:in legt diesen Punkt immer, aber auch wirklich immer, woanders. NĂ€mlich genau dort, wo er oder sie sich als unser Opfer definieren kann. Frech! Nicht? Wo doch wir die Opfer der Gewalt sind!Seit gut fĂŒnfzig Jahren lehrt uns so die Systemtheorie und es hilft uns nichts! Watzlawick und Geometrie hin oder her, wir bleiben der Ăberzeugung, dass jeder Kreis, also jeder Konflikt seinen Anfang hat, nĂ€mlich genau dort, wo ich als Opfer dastehe. Leider sind wir auch immer noch oft genug dazu bereit, unsere Lieblingsspielzeuge als Waffen zu missbrauchen, um den vermeintlichen Erstschlag zu vergelten.Unsere Kinder, wir und die, die schon groĂ sind und daher eigentlich auch noch ganz andere heimliche Motive haben, die mit den mörderischen Spielsachen.Oje.
© Andreas Schodterer 2022-03-26
Kommentare
Jede*r Autor*in freut sich ĂŒber Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.