Kiez
- 59

Wenn man bei uns sagt „ich geh auf den Kiez“, dann meint man, man fährt nach Hamburg auf die Reeperbahn. Warum man das so nennt, hat sich mir nie erschlossen und es kann mir auch niemand so sagen. Ob es schöner klingen soll oder es verharmlosen soll, wofür die Reeperbahn steht? Auch das weiß ich nicht. Doch für mich war der Kiez immer die Reeperbahn.
Nun kam es, dass ich während einer meiner unzähligen Berlinbesuche eine Stadtrundfahrt der anderen Art erhielt. Eine Urberlinerin sollte die Stadtrundfahrt machen und die Erklärung war: Sie zeigt uns ihren Kiez. Ich war sehr gespannt, was das nun zu bedeuten hatte.
Die rüstige Rentnerin, wie man so schön sagt, erklärte in tiefstem Berlinerisch, dass sie sich Mühe geben würde, dass wir sie verstehen. Ich denke, dass nicht einmal die Hälfte der Busbesatzung das Glück hatte, ihr folgen zu können. Die Dame wuchs in Ostberlin auf und hatte die Stadt während ihres Lebens kaum verlassen und so auch ihre Sprache tief verinnerlicht, was sie einerseits sympathisch machte, für Menschen, die ihrerseits norddeutsches Plattdeutsch für sich als einzig wahre Sprache ansahen, jedoch eine hohe Sprachbarriere darstellte.
Die Dame erklärte uns, dass das Wort Kiez eigentlich für einen Stadtbezirk steht und in Berlin jeder Stadtbezirk für etwas Anderes steht, wobei es in Berlin sogar noch enger zu fassen sei, da es manchmal sogar nur einzelne Wohnblocks sind. Sobald man eine Wohnblocksiedlung verlässt, ändert sich das Erscheinungsbild und die Bewohner und damit das ganze Wesen. Einige Menschen verlassen ihren Kiez kaum und kennen kaum etwas drum herum, außer sie müssen außerhalb ihres Kiezes arbeiten. Ich hielt es für etwas übertrieben, fand es aber interessant und achtete nun mehr darauf und erkannte ihre Erklärung in vielen Liedern und Texten wieder.
Als ich nun gerade wieder in Berlin war und Gespräche von Freunden aus Berlin mit anderen Berlinern verfolgte, erkannte ich die Wahrheit ihrer Worte. Meine Freunde und ich kennen die Nachbargemeinden und Orte. Entweder waren wir schon da oder wissen zumindest, wo sie liegen, doch die Berliner scheinen ihren Kiez und auch nur ihn kennen zu wollen. Natürlich kennen sie die Sehenswürdigkeiten, falls einmal Besuch kommt. Sie scheinen nicht in einer Großstadt zu leben, wie man denken könnte, sondern in ihrem eigenen kleinen Dorf – ihrem Kiez - inmitten anderer Dörfer, die rein zufällig alle nebeneinander liegen und so zusammen die Stadt Berlin bilden.
© Aroundtheworld 2022-10-09
Kommentare
Jede*r Autor*in freut sich über Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.