Und sind nicht mehr so einsam
- 416

Heute sprechen sie zu mir aus der Vergangenheit: Tintenzeilen aus losen Tagebuchblättern. Ungesucht in die Hände geflattert. Kurz überflogen. Hängen geblieben. Seid willkommen.
*****
15.4.1997
UM DAS ZU ERZÄHLEN
Mein Sterben.
Ich dachte, ich schreibe mein Leben.
Der Mauerstein aus Granada.
War's Granada?
Irgendwo aus einer Synagoge geklaut.
Der ausgetrocknete Fluss.
Ronda und die Schlucht.
Die Wolken, die über die Hügel rollen.
Die spanische Postkarte.
Das will ich erzählen.
Meine Liebe.
Meine Liebe zu den kleinen Dingen.
Dinge, die Verbindungen herstellen.
Die eine Vergangenheit haben.
Und eine Zukunft.
Ich will das Glück der Dinge erzählen.
*****
18.3.1998
DIE TÜR
Was habe ich mit dem Schreiben zu tun?
Wenn's nach mir ginge, nichts.
Das Schreiben hat mit MIR zu tun.
Es kommt und verlangt Wörter.
Für „weiß“ ein Wort und eins für „schwarz“.
Was ich dazu meine,
interessiert das Schreiben nicht.
Es ist auf Rituale angewiesen.
Nicht immer öffne ich die Tür.
Ich bin seine Gastgeberin.
*****
18.6.1998
EIN TEXT
ist ein Wesen, das geachtet werden möchte.
Es ist gekommen, um mit uns zu sprechen.
Oder einfach nur, um da zu sein.
Um dabei zu sein.
Vielleicht auch nichts davon.
Auf jeden Fall hat es sich uns vorgestellt.
Vielleicht können wir Freunde werden.
Und sind nicht mehr so einsam.
© Brigitte Hieber 2022-04-14
Kommentare
Jede*r Autor*in freut sich über Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.